TG Biblis

Neuer Mann an der Spitze

Klaus Hartweck übernimmt die Geschicke. Verein blickt bei Versammlung auf die vergangenen Monate zurück

Von 
Stefanie Reis
Lesedauer: 
Der neue Vorstand der TG Biblis um den Vorsitzenden Klaus Hartweck (4.v.l.). © Berno Nix

Biblis. Die Turngemeinde (TG) Biblis hat wieder einen ersten Vorsitzenden: Klaus Hartweck. Nachdem einige Jahre der Verein durch stellvertretende Vorsitzende geleitet wurde, auch Klaus Hartweck hatte dieses Amt zuvor, gibt es nun wieder einen „Mann an der Spitze“. Neben Hartweck wurde zudem Martina Bursch neu als zweite Vorsitzende bei der Jahreshauptversammlung des Vereins gewählt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Rainer Vormehr, Dieter Müller und Helmut Brinkman ernannt.

Bei der Versammlung berichtete Katrin Hannawald über die Abteilung Turnen bei der TG. Nach Zwangspausen durch Corona konnten 2022 wieder der Tag des Kinderturnens sowie das Nikolausturnen mit Aufführungen aller aktiven Turnkinder durchgeführt werden. Wichtig sei allen, dass Trainer und Übungsleiter ihre Lizenzen verlängern und für die Qualität an Weiter- und Fortbildungen teilnehmen würden.

Vorstand und Ehrungen

Neuer Vorstand: Erster Vorsitzender: Klaus Hartweck, zweite Vorsitzende: Martina Bursch.

Schriftführerin: Petra Bormuth

Sportvorstand: Katrin Hannawald, zweiter Sportvorstand: Karl-Heinz Winkler

Geschäftsführerin: Jutta Platz

Gebäudemanagement: Reinhard Kasprzak; Presse: Jürgen Walter

Ehrungen

25 Jahre: Detlev Gärtner, Astrid, Kissel, Karin Schaaf, Paul Hüter, Clara Albrecht, Dana Middendorf, Gerhard Baum, Inge Klingler, Matthias Röhrborn

40 Jahre: Brigitte Reis, Hans Helfrich, Helga Kissel, Silke Ritzert, Gerlinde Seib, Helga Brinkmann, Doris Tandel-Götz, Dieter Götz, Elisabeth Münch

50 Jahre: Wolfgang Drackert, Wolfgang Hüter, Norbert Baunacher, Heinrich Jakob, Volker Henseler, Renate Baunacher

50 Jahre und Ehrenmitglied: Dieter Müller, Helmut Brinkmann und Rainer Vormehr

60 Jahre: Maria Schader, Irene Hennes, Franz Wetzel, Erich Hüter, Jürgen Wies, Dieter Marsch

65 Jahre: Elisabeth Wahlig und Ursula Beckerle

Weiterhin konnten zwei neue Trainer für den Bereich Fitness- und Gesundheit sowie eine Trainerin für die Rhythmische Sportgymnastik gefunden werden. Als neue Sportart gibt es seit April 2023 zudem das Basketball-Angebot, welche mittwochs von 17 bis 19 Uhr in der Riedhalle – für alle Altersklassen – angeboten wird. Der Bereich Lauftreff informierte während der Versammlung darüber, dass die Sportler am Spargellauf im Lampertheim und am Nibelungenlauf in Worms teilgenommen haben. Erfolgreich sei zudem ihre Ausrichtung des Silvesterlaufs 2022 mit 150 Teilnehmenden gewesen. Seit Mai findet aktuell ein dreimonatiges Training für Einsteiger und Wiedereinsteiger statt.

Die Taekwon-Do-Abteilung freut sich nach Corona über einen Mitgliederzuwachs, etwa 20 Fortgeschrittene und 25 Kinder sind aktiv. Im Sommer 2022 erhielten zehn Prüfling eine höhere Graduierung. Badminton wird bei der TG immer dienstagsabends angeboten und von sieben Jugendlichen und 20 Erwachsenen angenommen. Die Spieler nehmen an keinem Liga-Spielbetrieb teil, damit die Sportler sich ohne Wettkampfdruck aktiv bewegen können, stattdessen werden interne sportliche Akzente gesetzt, wie Schleifchenturniere für die Jugend, die ab 15 Jahren am Training teilnehmen kann.

Das Sportabzeichen-Team freut sich über 54 erfolgreiche Absolventen, davon 22 Kinder und Jugendliche. Die Altersspanne liegt zwischen acht und 82 Jahren. Fünf Familien sind mit mindestens drei Absolventen 2022 dabei gewesen. Es fand zudem ein Inklusionssporttag im September statt, dabei erwarb ein Jugendlicher mit Behinderung das Sportabzeichen.

Erfolgreiche Handballer

Viel gab es von der Handballabteilung zu berichten. Die Damen I. (Tabellenplatz drei/Saison 2022/2023) und Herren I. (Tabellenplatz fünf/Saison 2022/2023) Mannschaften seien beide in der Bezirksliga A aktiv, bei beiden gab es zudem einen Trainerwechsel. Der Jugendhandball steht unter der Leitung von Julian Helfrich und Felix Zimpfer und zeige eine gute Mannschaftsstärke. Eine männliche D-Jugend, jeweils eine weibliche und männliche E-Jugend sowie eine gemischt Mini-Gruppe trainieren bei der TG. Zudem gibt es eine Jugendspielgemeinschaft Lampertheim/Biblis der weiblichen D-Jugend. Es fanden mehrere Mini-Turniere statt sowie im April 2023 ein dreitätiges Ostercamp mit 24 Anmeldungen pro Tag.

Bei den anschließenden Neuwahlen konnte mit Klaus Hartweck endlich wieder die Position des Vorsitzenden belegt werden, zuvor war er als zweiter Vorsitzender aktiv gewesen. Sein früheres Amt geht an seine neue Nachfolgerin Martina Bursch.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen