Ferienbetreuung

Mitmachzirkus schlägt sein Zelt wieder in Nordheim auf

2020 hat Claudia Kreider zum ersten Mal einen Mitmachzirkus im Bibliser Ortsteil Nordheim organisiert. In den Osterferien erlebt das Angebot nun eine Neuauflage. Das wird geboten

Von 
Stefanie Reis
Lesedauer: 
Der Mitmachzirkus hat zuletzt 2023 in Nordheim gastiert. © Berno Nix

Nordheim. Manege frei heißt es in den Osterferien erneut im Bibliser Ortsteil Nordheim. Dann ist der Mitmachzirkus „Zapp Zarap“ wieder vor Ort und lädt Kinder dazu ein, ihre Träume in der Manege wahr werden zu lassen. Seit 2010 gastiert auf Privatinitiative von Claudia Kreider und ihrem Team der Zirkus alle zwei Jahre hinter dem alten Rathaus in Nordheim. Feuerspucker, Akrobaten und Clowns können dann ihre Zirkuskünste präsentieren. In den kommenden Tagen werden die Anmeldeflyer verteilt.

Seit 15 Jahren ist der Mitmachzirkus eine feste Institution in Nordheim und hat schon hunderte von Kindern – und auch Erwachsene – Zirkusluft schnuppern lassen. Dass der Zirkus solch eine liebgewonnene Tradition werden konnte, liegt auch daran, dass es ein gemeinschaftliches Herzensprojekt ist, welches von Familie Kreider initiiert wurde und zusammen mit vielen weiteren Ehrenamtlichen seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt wird.

Als 2010 das erste Mal das große Zirkuszelt in Nordheim gestellt wurde, dachte noch keiner daran, dass dies ein Dauerbrenner werden würde. Die Idee stammte von Claudia Kreider, die zuvor mit ihren Kindern an einem Mitmachzirkus in der Region teilgenommen hatte und derart begeistert war, dass sie dies auch in ihrer Heimatgemeinde anbieten wollte. Hierfür suchte sie sich mit der evangelischen Kirchengemeinde Nordheim einen Träger, der bis heute als Partner für den Mitmachzirkus agiert.

Nach der Premiere 2010 alle zwei Jahre im Angebot

Ab 2010 wurde die Manege alle zwei Jahre in Nordheim aufgebaut. 2020 war schon alles vorbereitet. Doch wegen der Coronapandemie musste der Zirkus abgesagt werden. 2023 ging es dann weiter. Auch 2025 dürfen wieder Kinderaugen strahlen. Zumal die Zirkusaktion diesmal sogar einen Tag länger geht. Dies liegt an den hessischen Osterferien, die nach den Osterfeiertagen enden. Sonst wurde an Ostermontag immer das Zelt aufgebaut, und die Kinder trainierten ab Dienstag bis zu den samstägigen Vorführungen. Diesmal liegt der Zirkus jedoch in der ersten Ferienwoche.

„Da es schwierig ist, an einem normalen Arbeitsmontag 15 Männer zu einem gut sechsstündigen Aufbau zusammenzubringen, wird das Zelt bereits am Sonntag aufgebaut und der Zirkus geht einen Tag länger. Das heißt, die Kinder sind von Montag bis Samstag bei uns“, so Claudia Kreider, die gemeinsam mit Tochter Anna die Hauptorganisation stemmt. „Für den Aufbau am Sonntag, 6. April ab 12 Uhr suchen wir noch Helfer“, wirbt Kreider um Unterstützung.

Familienfreundliche Preise dank Sponsoren und Ehrenamtlichen

Familie Kreider war es von Anfang an wichtig, dass die Preise für die Teilnahme günstig sind, sei es durch Sponsoren oder Engagement von Ehrenamtlichen. Die Teilnahmegebühr wurde seit 2010 nicht erhöht. „Nun müssen wir sie doch etwas anpassen. Zum einen sind die Kosten allgemein gestiegen und ein Tag mehr verursacht auch Mehrkosten. Diesmal beläuft sich der Beitrag auf 70Euro für das erste Kind und 60 Euro für Geschwisterkinder“, erklärt Claudia Kreider. Das sei für sechs Tage Ganztagsbetreuung mit Programm und inklusive frischem Mittagessen noch immer unschlagbar. „Um den Preis für die Eltern im Rahmen zu halten und ein wenig zur Kostendeckung beizutragen, hatten wir auch an der Kerwe zwei Tage einen Waffelstand vom Mitmachzirkus und einen Waffelstand am Weihnachtsmarkt“, ergänzt Kreider.

Nun geht es mit großen Schritten in Richtung Veranstaltung. Die Anmeldeformulare werden verteilt. Rund 30 Teamer helfen mit, sei es beim Einstudieren der Zirkusnummern, bei der Nachtwache am Zelt, bei den Film- und Fotoaufnahmen oder im Küchenbereich für das Mittagessen.

Der „Circus Zapp Zarap – Kannst du nicht war gestern – Heute ist Circus“ schlägt sein Zelt hinter dem alten Rathaus auf. Ab Montag, 7. April beginnt der Mitmachzirkus. Am ersten Tag zeigen die Teamer den Kindern die verschiedenen Nummern, die sie einstudieren können. Jedes Kind kann zwei Workshops wählen. Hierbei stehen Feuerakrobatik, Einradzirkus, Clowns, Jonglage, Trapezvorführungen, Trampolinakrobatik oder auch Kugellaufen auf dem Plan.

Ganztagsangebot mit warmem Mittagessen

Die Workshops finden vor- und nachmittags statt. Je nach Wetterlage wird im Zelt, auf der Straße, im Pfarrhof oder in der Sporthalle geprobt. Die Straße am Zirkuszelt wird zur Sicherheit für die Kinder gesperrt. Ein großer Dank geht auch an die Gemeinde Biblis sowie an die Evangelische Kirchengemeinde.

Der Mitmachzirkus ist ein Ganztagesangebot und beginnt um 10 Uhr. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen im Foyer der Sporthalle, wo die Kinder in zwei Schichten essen werden. Gegen 16.30 Uhr endet der Zirkustag. Fünf Tage studieren die Teilnehmer ihre Nummern ein. Am Samstag finden zwei Vorstellungen im Zirkuszelt statt, welches Platz für 350 Gäste bietet.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke