Aktion - Ilona Schmitz vom Handarbeitskreis St. Elisabeth organisiert "Weihnachten im Schuhkarton"

"Mit so vielen Kartons hätten wir nie gerechnet"

Von 
Stefanie Reis
Lesedauer: 

Ilona Schmitz (r.) sammelt mit Hilfe von Leon (l.) und Louis del Corona Weihnachtspakete. Stefanie Fuchshuber von der Caritas hilft beim Verteilen.

© str

Bürstadt. "Letztes Jahr kamen 38 Päckchen zusammen, diesmal sind es 106", erzählt Ilona Schmitz stolz. Die Leiterin der Handarbeitsgruppe richtet in Privatinitiative die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" für bedürftige Kinder in der Region aus. Zum fünften Mal sammelt sie bereits Kartons, in denen sich Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten für Jungen und Mädchen befinden. Auch die beiden Schüler Louis und Leon del Corona helfen mit und konnten so zwölf Pakete beisteuern.

"Vielen Spendern und auch mir selbst ist es wichtig, dass die Sachen zu Bedürftigen in der Umgebung kommen und nicht ins Ausland", sagt Ilona Schmitz. Auch in der Region gebe es viele arme Familien, die ihren Kindern nicht alle Wünsche erfüllen könnten.

Empfänger stehen noch nicht fest

Einen Teil der Pakete verteilt Stefanie Fuchshuber von der Allgemeinen Lebenshilfe der Caritas in Heppenheim unter den Familien, die bei ihr in Beratung sind. "Frau Schmitz sagte etwas von 40 Kartons. Dass es so viele werden würden, damit hat niemand von uns gerechnet - ich kann gar nicht alle unterbringen", sagt Fuchsberger staunend. Sie hat bereits bei Kollegen nachgefragt, ob es noch Familien gibt, die berücksichtigt werden könnten. Außerdem kam die Idee auf, einen Teil der gutgefüllten Pakete an Flüchtlingsfamilien zu geben oder auch an die Tafel nach Bürstadt. "Das müssen wir jetzt erst mal organisieren und schauen, wer wie viele Pakete bekommt", sagt Fuchshuber. Genau wie Ilona Schmitz freut sie sich über das große Engagement und Mitgefühl der Spender. "Manche haben selbst Päckchen gepackt, andere haben Geld gespendet und dafür habe ich etwas gekauft", erklärt Ilona Schmitz.

Sie hat lange im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth gearbeitet. Und weil sie nun die Handarbeitsgruppe leitet, steht sie in Kontakt mit Stefanie Fuchshuber, die einmal in der Woche zur Sprechstunde in die Seniorenresidenz kommt.

Der achtjährige Louis und der zwölf Jahre alte Leon del Corona hörten von dieser Aktion und halfen mit. "Sie kannten das schon aus dem Kindergarten - damals wurde für Kinder im Ausland gesammelt", erzählt ihre Mutter Marion del Corona.

Die Brüder sammelten privat zwei Tage lang und bekamen so - dank Freunden, Nachbarn und Eltern von Schulkameraden - zwölf gepackte Kartons für den guten Zweck zusammen. "Toll, wie sich die Kinder daran beteiligen", findet Schmitz. Leon sagt, dass es schön sei zu wissen, anderen eine Freude zu machen. "Ich freue mich ja auch über Geschenke."

Copyright © 2025 Südhessen Morgen