Tradition

Mit dem Bibliser Weihnachtsmarkt in die Adventszeit

Organisator Reiner Wilhelm hat einige Absagen verkraften müssen. Einige Kreative haben ihr Hobby in der Pandemi aufgegeben. Dennoch hat er für ein vielfältiges Angebot rund ums Rathaus gesorgt.

Von 
Petra Schäfer
Lesedauer: 
Die Jagdhornbläser haben bei der Eröffnung am Samstag ihren Einsatz. © Berno Nix

Biblis. Am ersten Adventswochenende kommt beim Bibliser Weihnachtsmarkt vorweihnachtliche Stimmung auf. Die Buden und Stände am und im Rathaus sind am Samstag, 26. November, von 15 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 27. November, von 14 bis 20 Uhr geöffnet.

Nach zweijähriger Corona-Pause kehren die beliebte Veranstaltung und damit auch liebgewordene Traditionen zurück. So werden zur Eröffnung am Samstag um 15 Uhr die Jagdhornbläser des Reit- und Fahrvereins am Weihnachtsbaum zu hören sein. Kinder aus Biblis singen für die Besucher.

Drehorgelspieler Klaus Bernd Adams aus Lampertheim ist am Sonntag mit seinem Instrument auf dem ganzen Markt unterwegs. Der Gesangverein Frohsinn tritt um 17 Uhr auf. Zum Sonntagsprogramm gehört außerdem eine Vorlesestunde für Kinder. Diese beginnt um 16 Uhr im Rathaus.

Besuch vom Nikolaus

Ganz wichtig ist natürlich der Besuch vom Nikolaus. An beiden Tagen wird er um 18 Uhr am großen Weihnachtsbaum Geschenktüten an die Kinder verteilen. Also unbedingt vormerken und nicht aus Versehen schon vorher nach Hause gehen. Ein paar Runden auf dem Karussell der Schneiders Vergnügungsbetriebe zu drehen, verkürzt sicherlich die Wartezeit.

Dann sind da natürlich noch die Aussteller, die Kunsthandwerk, Bastelarbeiten, Weihnachtsgebäck und weitere Geschenkideen präsentieren, die nicht überall zu finden sind. Organisator Reiner Wilhelm hat wieder dafür gesorgt, dass auf die Besucher des Bibliser Weihnachtsmarktes an den Ständen und Buden ein besonderes und vielfältiges Angebot wartet.

Aber das war dieses Mal gar nicht so einfach. Denn einige von den früheren Ausstellern haben ihr Hobby während der Corona-Pause aufgegeben. Auch von den Interessenten auf der Warteliste, die Reiner Wilhelm seit Jahren führt, weil es vor der Pandemie für den Markt viel mehr Anfragen als freie Plätze gab, kamen einige Absagen.

Doch ein Blick auf die Liste der Teilnehmer zeigt, dass Reiner Wilhelm nach wie vor viele Aussteller für Biblis begeistern kann. Denn fast 50 Aussteller werden am ersten Adventswochenende dabei sein. Dazu gehören auch örtliche Vereine, die Speisen und Getränke anbieten.

Mit dabei sind:

ASV Wasserrose: Speisen und Getränke

Anja Becker: Keramikwerkstatt

Bergsträßer Bilderbox: weihnachtliche Fotos

Walter Bitsch: Drechselarbeiten aus Holz

Yvette Bopp: Deko-Artikel

Anette Böttcher: Tiffany Glasdesign

Kathrin Böttcher: handgedrehte Glasperlen

Monika Brenner: Christbaumschmuck

Bunte Hundepfoten Biblis: Hundeallerlei

Das Klöppelhaus: Schauklöppeln und Ausstellung

Marion Dirscherl: handgenähte Sachen aus Filz

Förderverein Kita Sonnenschein: Waffeln

Andrea Förster: Weihnachtsdeko und Schmuck

Freiwillige Feuerwehr: Kartoffelpuffer

Gaby Gansmann: Socken

Gündling und Reis: LR Health and Beauty

HeRr Bär: Kinderwagenmuff

Christel Höbel: Gelee und Marmelade

Holland-Blumen: Waldweihnachten

Anette Hübner: Walnussvarianten

Christian Hundeck: Weihnachtsgummern

Imkerei Urich: Bienenprodukte und heißer Met

Inge Janovsky: Schönes aus Kaffeekapseln

Jugendförderverein BiNoWa: Speisen und Getränke

KAB: Chili con Carne, gegrillter Schafskäse

Katjas-Kreativ-Werkstatt: leuchtende Deko

Kita Glückskäfer: Weihnachtsbäckerei

Stina Klee: belgische Waffeln

Jutta Köhler: Sticken nach Maß

Elke Landgraf: weihnachtliche Deko und Floristik

Nicole Lotz: Weihnachtsfloristik

Doris Petry: Mohairbären

Waltraud Ruh: Naturseife

Bianca Reinhard: Wickelarmbänder

Andrea Reis: Kreatives aus Stoff

Schader-Glas Creative Werkstatt: Glaskunst

Willi Schellhaas: Schönes aus der Holzwerkstatt

Corinna Schmitzer: Bastelarbeiten

Schmuckschmiede Horn: handgefertigter Schmuck

Cora Schönweitz: Kreatives aus Papier

Karin Seidel: Landhaus Weihnachten

Süsskind: weihnachtliche Leckereien

Verein für Heimatgeschichte Nordheim: Broschüren

Beate Vormehr und Petra Stumpf: Fensterbilder

Rosemarie Wagner: kreative Holzarbeiten

Weingut Domstiftshof: Wein erleben

Monika Wilhelm: Weihnachtsdeko

Redaktion Redakteurin Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Südhessen Morgen