Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Bartholomäus Biblis zieht für das Jahr 2023 eine positive Bilanz. Die Anzahl der ausgeliehenen Medien sowie die Zahl der aktiven Leserinnen und Leser sind im vergangenen Jahr gestiegen.
Im Bestand gibt es in der Bibliser Bücherei aktuell insgesamt 5373 Medien, die sich aufteilen in Belletristik (Romane, Krimis), Sachbücher für Erwachsene, Zeitschriften, Kinder- und Jugendbücher sowie CDs, Hörbücher und Tonies. Im Laufe des Jahres wurden insgesamt 545 neue Medien in den Bestand aufgenommen, 315 Stück wurden aussortiert. Der Bestand ist um fünf Prozent leicht gewachsen, wie die Bücherei in einer Pressemitteilung schreibt.
Besonders die Einführung der Tonies im Frühsommer 2023 hat sich nach Ansicht des ehrenamtlich tätigen Bücherei-Teams gelohnt. Sie sind bei den Kindern sehr beliebt und werden gerne ausgeliehen. Von „Leo Lausemaus“ über „Prinzessin Lillifee“, „Hanni und Nanni“ oder „Die drei ??? Kids“: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Insgesamt wurden über das Jahr 7304 Ausleihen verzeichnet, was einem Anstieg von 21 Prozent zum Vorjahr entspricht. Die Bücherei war an 225 Stunden geöffnet und verzeichnete 202 aktive Leserinnen und Leser. Im Durchschnitt wurden so im Jahr 2023 pro Person 36 Bücherei ausgeliehen.
Im vergangenen Jahr hatte die Bücherei zu fünf Veranstaltungen eingeladen, sie wurden von insgesamt 110 Personen besucht. Bei den fest etablierten und beliebten Veranstaltungen „Erdbeerfest“ im Juni und „Neue Bücher – neuer Wein“ im Oktober präsentiert die Bücherei in schönem Rahmen neue Bücher, die aktuell in den Bestand aufgenommen wurden. Weitere Veranstaltungen waren zum Beispiel die Bibliser Gurkenwochen, die anlässlich des Gurkenfests im Juni stattfanden, wofür neue Literatur rund um die Gurke eingestellt wurde, die Aktion „Bibfit“ mit den Vorschulkindern der Kindertagesstätte Pusteblume, bei der den Kindern das Konzept einer Bibliothek nähergebracht und erklärt wird oder der „Welttag des Buches“, an dem Kinder in die Bücherei eingeladen waren, um am Quiz „Ich schenk’ dir eine Geschichte“ mitzurätseln.
Das Team der Bibliser Bücherei besteht aus 16 Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter im Alter von 17 bis 70 Jahren, die alle ehrenamtlich tätig sind. Insgesamt leistete das Team im Jahr 2023 über 900 Arbeitsstunden. Bei den einmal monatlich stattfindenden Team-Treffen werden neue Bücher ausgesucht, foliert, gekennzeichnet und in den Medienbestand aufgenommen. Außerdem werden die Räumlichkeiten um- oder aufgeräumt, der Medienbestand von Zeit und Zeit um- oder aussortiert. „Nur mit dem Beitrag jedes einzelnen Teammitglieds bleibt unser Bestand immer aktuell und vielseitig und somit für alle Leserinnen und Leser interessant“, heißt es in der Pressemitteilung. Darüber hinaus wird das umfangreiche Online-Fortbildungsangebot der Fachstelle für Büchereiarbeit des Bistums Mainz genutzt.
Das Team rund um Bücherei-Leiterin Ulrike Schmitzer dankt allen Unterstützern: dem Bistum Mainz, der Katholischen Kirche Biblis, der Gemeinde Biblis, der Bürgerstiftung, der Volksbank Darmstadt Mainz, allen Spenderinnen und Spendern und vor allem den treuen Leserinnen und Lesern. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-mehr-ausleihen-mehr-aktive-leser-in-der-katholischen-oeffentlichen-buecherei-biblis-_arid,2191864.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html