Biblis. „Na, wer kommt denn zu euch, nachdem ihr gesungen habt?“, hat Gerhard Rothenhäuser, der Nordheimer Ortsvorsteher, die Kindergartenkinder gefragt. Die müssen nicht lange überlegen: „Der Nikolaus!“. Doch zuvor eröffneten sie mit weihnachtlichem Gesang den Nordheimer Weihnachtsmarkt hinter dem alten Rathaus, der in liebgewonnener Weise durch die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Nordheimer Vereine organisiert wurde. „Ohne unsere engagierten Vereine und teilnehmenden Aussteller hätten wir nicht so einen schönen Weihnachtsmarkt“, sagte Rothenhäuser und lobte vor allem die Arbeitsgemeinschaft. Denn dort, beim Team rund um Simone Gall und Silke Folz, laufen seit Jahren die Fäden für den gemütlichen Markt auf dem Rathausplatz zusammen. Der lockte erneut reichlich Gäste an, nicht nur aus dem Bibliser Ortsteil.
Eine bunte Mischung aus Vereinen und Ausstellern war wieder zusammengekommen, knapp 20 Holzbuden, Pavillons und Zelte füllten den Festplatz und luden zum Verweilen, Bummeln und vor allem auch zum Genießen ein. Unter den Gästen tummelten sich auch politische Vertreter, der Bibliser Bürgermeister und die Biwwelser Gurkenhoheiten waren dabei. Für eine schöne Atmosphäre sorgten auch die aufgestellten Weihnachtsbäume auf dem Platz, hier dankte die ARGE der Familie Biebesheimer für die Leihgabe der Tannenbäume. Ein Dank ging auch an die SPD für den Nikolaus samt kleiner Präsente, die an die Kinder ausgegeben wurden. Denn nach deren Gesang kam der Nikolaus mit einem Bollerwagen voller Geschenke vorbei und sorgte wie immer für große Begeisterung unter den jüngsten Besuchern.
„Es sind dieses Jahr mehr Buden als im vergangenen Jahr bei unserem Weihnachtsmarkt dabei“, freuten sich Gall und Folz. Für den Weihnachtsmarkt müssen sie nicht groß nach Teilnehmern suchen. Die Stammvereine sind jedes Jahr mit dabei, und es kämen auch immer wieder Anfragen von Hobbykünstlern, ob sie mit machen dürfen. Kreativität und Kulinarik verbanden sich daher optimal auf dem Weihnachtsmarkt. Aus dem Nordheimer Vereinsgefilde waren wieder die Vogelfreunde, der Volkschor, die Landfrauen, die Angler, die Feuerwehr, die Volleyballer und die Theatertruppe dabei, die Vereine sorgten für das leibliche Wohl. Auch die SPD, die Evangelische Kindertagesstätte, die Regentropfenwerkstatt sowie Aussteller mit weihnachtlichen Dekorationen aus Hufeisen, Fimo, Ziegeln, Textilien, Ölen oder Holz bereicherten mit ihren Angeboten den Budenzauber.
Außerdem gab es einen Stand von Claudia Kreider und ihrem Team, die ehrenamtlich den Mitmachzirkus organisiert, der 2025 wieder in Nordheim gastieren wird. Um die Beiträge klein zu halten und so teilnehmende Familien zu entlasten, lockten frische Waffeln an deren Stand. „So sammeln wir Geld zur Kostendeckung der Aktion, machen Werbung, suchen auf diesem Wege nach Teamern und tragen zum Dorfleben bei“, fasste es Kreider zusammen. Dem schlossen sich Gall und Folz an, sie lobten das Engagement für die Kinder und für das Gemeinwesen. Allgemein gäbe es einen tollen Zusammenhalt in Nordheim.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-kreativ-und-kulinarisch-_arid,2269382.html