Internet

Kostenfreier Hausanschluss in Biblis noch möglich

Telekom verlegt im Gemeindegebiet schnelle Datenleitung im Auftrag der GlasfaserPlus. Arbeiten für 4700 Anschlüsse sollen bis Ende kommenden Jahres beendet sein

Von 
Petra Schäfer
Lesedauer: 
Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel auf einer Baustelle. © dpa

Biblis. Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Biblis steht bevor. Die Vermarktungsphase ist nach Angaben eines Telekom-Sprechers abgeschlossen. Das Interesse der Bevölkerung an diesem Angebot sei groß, hat Bürgermeister Volker Scheib auf Anfrage berichtet.

Wie viele Bibliser sich bis jetzt für schnelles Internet entschieden haben, will der Telekom-Sprecher unserer Redaktion allerdings nicht sagen. Dies seien betriebsinterne Informationen, so die Begründung. Da der Baubeginn noch ausstehe, sei es weiterhin möglich, Vorverträge für den kostenlosen Hausanschluss abzuschließen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Ausbau der schnellen Datenleitung zusammengestellt:

Wie lange wird der Glasfaserausbau in Biblis dauern?

Die Telekom plant in Biblis und den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim eine möglichst vollständige Erschließung. Bis Ende 2024 könnten somit rund 4700 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus verlegt werden. Die Telekom arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus. Das ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. „Bei IFM Investors handelt es sich um einen australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt“, ist in einer Mitteilung zum Ausbauprojekt in Biblis nachzulesen.

Ist ein kostenfreier Anschluss noch möglich?

Die GlasfaserPlus schließe eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötige in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden müsse. Immobilienbesitzer werden diese Genehmigung zu einem späteren Zeitpunkt im Internet erteilen können. Wer erst nach der Ausbauphase einen Hausanschluss buche, müsse einmalig 799,95 Euro bezahlen. Noch hat der Ausbau in Biblis nicht begonnen.

Verpflichten sich Kunden mit einem Hausanschluss für einen bestimmten Anbieter?

Interessierte Kunden buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und regelt die Details. Die GlasfaserPlus vermietet das Netz anbieteroffen an alle Telekommunikationsanbieter. Das heißt: Die Bürger haben damit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Biblis und den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Gibt es weitere Termine für Infoveranstaltungen in Biblis?

Informationsveranstaltungen in Biblis sind nicht mehr geplant. Der Telekom-Sprecher verweist auf die zurückliegenden drei örtlichen Termine für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Außerdem sei ein Informations-Truck mehrmals vor Ort gewesen. Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom gebe es beim Telekom Shop Hauptstraße 19 in Bensheim, beim Telekom Shop im Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum und im Internet unter www.telekom.de/glasfaser.

Wie werden die Glasfaserkabel verlegt?

An jedem Haus wird auf der Straße oder auf dem Bürgersteig die Glasfaser verlegt. „Der Abzweig auf das Grundstück bis zum Haus erfolgt nur bei den Kunden, die bei uns rechtzeitig einen Vorvertrag abgeschlossen haben“, erklärt der Unternehmenssprecher. Die Größe der einzelnen Baustellen hänge unter anderem von der Planung, der Kapazität der eingesetzten Baufirmen und insbesondere von den Genehmigungen des örtlichen Tiefbauamts ab.

Welche Datenleitungen werden angeboten?

„Wir bieten Bandbreiten von 50 Mbit/s bis 1000 Mbit/s an“, teilt der Telekom-Sprecher unserer Redaktion auf Anfrage mit. 1000 Mbit/s kosten aktuell monatlich 79,95 Euro, für 50 Mbit/s werden 19,95 Euro pro Monat fällig. Die verschiedenen Angebote und Tarife können unter www.telekom.de/glasfaser aufgerufen werden.

Redaktion Redakteurin Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Südhessen Morgen