Die Bibliser Filminsel ist beliebt. Das Kino kommt mit 198 Google-Bewertungen im Durchschnitt auf 4,9 Sterne. Das ist der elfte Platz im bundesweiten Kino-Ranking 2023 - und der erste Platz in Hessen. Die Top Drei sind übrigens das Apollo Service-Kino in Altena (NRW), das Kino Neu Wulmstorf und die Lichtburg Quernheim (beide Niedersachsen). Die Flop Drei sind das CineStar Erlangen (Bayern), die Extra Kinowelt in Schwarzheide (Brandenburg) und das CineStar in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz).
Diese Kino-Rangliste hat das Vergleichsportal Testberichte.de ermittelt und dafür über 1,2 Millionen Online-Rezensionen zu mehr als tausend Kinos in Deutschland analysiert: Das beliebteste Kino kommt auf durchschnittlich 4,9 Bewertungs-Sterne von möglichen 5, das Unbeliebteste liegt bei 3,3. Tag der Datenerhebung war der 4. Oktober 2023. Dabei lässt sich laut Testberichte.de folgender Trend erkennen: Retro-Kinos sind beliebt, Multiplexe dagegen nicht.
Verein hinter Bibliser Filminsel völlig überrascht
Für das Vorstandsduo der Bibliser Filminsel kam die Nachricht vom elften Platz völlig überraschend. Birgit Gimbel und Marcus Müller erfuhren erst davon, als die Presse anrief, um zu gratulieren. Ihnen war zunächst völlig schleierhaft, wie es zu diesem Ranking gekommen war, da sie die Filminsel für keinen Wettbewerb angemeldet hatten.
Doch die Filminsel-Besucher hatten längst im Internet abgestimmt, indem sie nach ihrem Kinobesuch positive Bewertungen hinterließen. Dass ihnen diese Google-Rezensionen einen Platz in der Spitzengruppe sicherten, erfuhren Birgit Gimbel und Marcus Müller dann, als sie die Liste des Vergleichsportals im Internet sahen. „Das tolle Ergebnis hat beim ehrenamtlichen Filminsel-Team große Begeisterung ausgelöst. Es ist super, so gelobt zu werden. Wir sind alle happy. Das hat uns viel Energie gegeben“, betont Vorstand Marcus Müller. 20 Leute kümmern sich jede Woche darum, dass in der Filminsel von Donnerstag bis Sonntag der Kinobetrieb läuft. Zu den Aufgaben gehören neben der Filmvorführung unter anderem auch der Kassendienst sowie das Einkaufen der Snacks und Getränke.
Bewertungen auf Google
- Das Vergleichsportal Testberichte.de hat das Kino-Ranking erstellt. Grundlage der Auswertung sind Google-Rezensionen zu Kinos in Deutschland mit mindestens 100 Bewertungen. Bei gleichem Bewertungsschnitt wurde nach der Anzahl der Bewertungen gewichtet - je mehr, desto besser. Wenn auch die Bewertungsanzahl gleich war, sind beide Kinos auf demselben Rang gelandet.
- Wurden zwei Google-Einträge zur selben Einrichtung gefunden, war das Profil mit den meisten Bewertungen maßgebend.
- Kinos in diesem Ranking umfassen auch Orte, die nur zeitweise als Kinos genutzt werden, dazu zählen unter anderem Uni-Hörsäle oder Open-Air-Einrichtungen, sofern hier regelmäßig öffentliche Filmvorführungen angeboten werden.
- Orte oder Gebäude, in denen das Kino eines von mehreren Angeboten ist, werden nur dann im Ranking aufgeführt, wenn sich die überwiegende Anzahl der Bewertungen auf das Kino bezieht. Kinos ohne festen Ort (Wanderkinos) wurden nicht berücksichtigt.
- Das Vergleichsportal Testberichte.de wurde im Jahr 2000 gegründet und wird seit 2003 von der Producto GmbH betrieben.
Doch was macht ein gutes Kino aus? Das Vergleichsportal Testberichte.de stellt fest, dass in sehr vielen positiven Kommentaren folgende Kriterien enthalten sind: freundliches Personal, kurze Warteschlangen und schmackhaftes Popcorn. Wichtig seien auch bequeme und saubere Sitze sowie eine moderne Technik bei Bild und Sound. Über allem stehe das Preis-Leistungs-Verhältnis. „Hier schneiden insbesondere große Multiplex-Kinos in den Augen vieler Besucher schlecht ab, die überwiegend am unteren Ende des Rankings zu finden sind. Vorne sind auffallend viele Lichtspielhäuser, denen bescheinigt wird, ,ein Kino wie früher’ zu sein.“
Ein Blick auf die Bewertungen für die Filminsel bestätigen dies. So heißt es da zum Beispiel: „Sehr schönes kleines Kino. Sehr günstige Preise - sowohl für Eintritt als auch für die Snacks und Getränke.“ Und: „Die Auswahl an Snacks und Getränken ist unglaublicherweise umfangreicher als in kommerziell geführten Kinos.“ Gelobt wird auch die Einrichtung und Gestaltung: „mit viel Liebe zum Detail“. Und auch die Technik wird gewürdigt: „Bild ist super, und der Ton hat echt Wumms!“ Es gibt auch mal ein bisschen Kritik: „Einziges Manko: Die „Tür“ zum Kinosaal ist ein Vorhang, und wenn jemand zwischendurch rausgeht und den Vorhang nicht richtig schließt, kommt Licht rein.“
Die gebotene Mischung aus ausgefallenen Filmen und Blockbustern wird öfter erwähnt. „Kleines, schnuckeliges Kino mit einer schönen Auswahl an Filmen.“ „Ich bin froh, dieses Kino in der Nähe zu haben, und unterstütze den betreibenden Verein gerne“, heißt es weiter. Das unterstreicht auch diese Bewertung: „Kleines, gemütliches Kino, Karten können vorab online gebucht werden. Die Mitarbeiter sind freundlich. Der Eintrittspreis ist günstig. Ich werde das Kino jetzt wieder öfter besuchen.“
Ein Gast hat auch auf das aktuelle Kino-Ranking reagiert: „Dieses Kino ist mit nur wenigen Kinos in Deutschland zu vergleichen und hat seine hohe Bewertung vollkommen zurecht verdient! Das zeigt auch der aktuelle Platz elf der beliebtesten Kinos in Deutschland laut Testberichte.de.“
Bibliser Filminsel hat ihr Stammpublikum
Wie bewertet der Branchenverband HDF KINO, der mehr als 600 Mitgliedsunternehmen umfasst, dieses Ranking? „Es ist sehr erfreulich, dass Kino grundsätzlich wieder einen so hohen Stellenwert hat, trotz der pandemiebedingten, längeren Schließungszeit. Gerade die kleineren Kinos haben es immer noch schwer, ihr Publikum zu erreichen, daher freuen wir uns, dass sie als Sympathieträger bei unserem Publikum so gut ankommen“, sagt Christine Berg vom HDF KINO-Vorstand.
Allerdings rät sie: „Wie es bei Umfragen und Rankings häufig der Fall ist, sollte man sich die Datenlage genau anschauen.“ Denn: „Statistisch gesehen hinterlassen verärgerte Kundinnen und Kunden oder Besucherinnen und Besucher viel häufiger Bewertungen als zufriedene Gäste. Je größer die Kinos und die Anzahl der Besucher, desto wahrscheinlicher ist bereits aufgrund dieses quantitativen Verhältnisses eine schlechtere Bewertung.“ Abschließend stellt sie fest: „Deutlich wird in diesem Ranking aber, dass das kleine Kino vor Ort es immer wieder schafft, ein treues Stammpublikum für sich zu begeistern und das ist sehr erfreulich.“
Dass die Bibliser Filminsel ihr Stammpublikum hat, zeigt sich in den Bewertungen. Aber bei den Besucherzahlen habe die Pandemie ihre Spuren hinterlassen, sagt Marcus Müller. Doch es gehe wieder aufwärts, und das gute Abschneiden sei eine große Motivation fürs Team.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-kino-ranking-bibliser-filminsel-auf-spitzenplatz-in-hessen-_arid,2149115.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.testberichte.de/tb/kino-ranking-2023.html