Biblis. Zum wiederholten Male feierte die Kindertagesstätte Pusteblume Biblis bei sich in der Einrichtung das "Zuckerfest". Neben süßen Speisen stand vor allem auch das interkulturelle gemeinsame Feiern im Vordergrund. Denn mit dem Zuckerfest, auf türkisch "Bayram", arabisch "Idu I-Fitr", wird das Fastenbrechen, das Ende des Ramadans, gewürdigt.
"Unsere Kindertagesstätte versteht sich als ein Ort der Begegnung. Wir sind ein offenes Haus für alle Nationen und Religionen", meinte Erzieherin Christa Heuser.
In der Kindertagesstätte Pusteblume werden viele muslimische Kinder betreut. "Sie feiern mit uns zusammen Weihnachten, also feiern wir mit ihnen gemeinsam das Zuckerfest", erklärte Kollegin Miriam Zeißner. So kämen die Kinder mit den Gebräuchen und Ritualen anderer Kulturen in Kontakt. Ängste oder auch Vorurteile könnten so abgebaut werden, das gemeinsame Feiern stehe im Vordergrund.
Natürlich gaben die Erzieherinnen den Jungen und Mädchen entsprechende Informationen an die Hand. "In einer Projektwoche wurden den Kindern der Ramadan und das Zuckerfest näher gebracht", berichtete Christa Heuser. Mit Hilfe von Büchern und Erzählungen der Kinder konnten zudem Gemeinsamkeiten in den Religionen herausgearbeitet werden.
Um das Fest gebührend zu feiern, halfen viele Mütter und Erzieherinnen mit und bereiteten ein zuckersüßes Büffet vor. Neben Minztee und türkischem Mokka stand eine breite Auswahl an Speisen zur Verfügung. Die Kinder steuerten selbst gebackene Kekse bei. str
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-kinder-feiern-zuckerfest-_arid,686391.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html