Nordheim. Die Kerwe im Bibliser Ortsteil Nordheim hat wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Kerweplatz gelockt. Die örtlichen Vereine hatten ein buntes Programm organisiert, das für jeden Geschmack etwas bereithielt. Bereits am Freitag startete das gesellige Treiben mit dem traditionellen Kotelett-Essen bei der Feuerwehr und einem anschließenden Warm-Up auf dem Kerweplatz.
Warm-Up am Freitag sehr beliebt bei den Besuchern
„Das Warm-Up ist dieses Jahr sehr beliebt gewesen“, erzählte Silke Volz, die gemeinsam mit Simone Gall den großen Überblick über das Event hatte. Tags darauf war der ehemalige Nordheimer Pfarrer Arne Polzer zu Gast und hielt den Kerwegottesdienst mitten auf dem Platz. Am Sonntagnachmittag versammelten sich dort erneut zahlreiche Besucher, um die Kerwered zu hören. Auch Bürgermeister Volker Scheib und der CDU-Bürgermeisterkandidat Konstantin Großmann mischten sich unter die Gäste. Charlotte Frödtert und Jan-Philipp Mischler, unterstützt von den restlichen Kerwemädels, hatten in einer humorvollen Rede die Geschehnisse des vergangenen Jahres im Ortsteil auf unterhaltsame Weise zusammengefasst.
Nach der Kerwered folgte ein weiterer traditioneller Programmpunkt: die Taufe und das Aufhängen des Kerwekranzes. Matthias Walsch vom Laientheater „Nordemer Kuckucks“ brachte die Verbundenheit der Nordheimer treffend auf den Punkt: „Man hilft sich einander gerne aus.“ Einigen Vereinen fehle es an Nachwuchs, was eine gute Zusammenarbeit erfordere. „Wir sind deswegen umso glücklicher, dass unsere Kerwecrew so viel Einsatz zeigt.“
Vereine aus Nordheim verwöhnen die Gäste mit vielfältigen Gerichten
Der Kerweplatz war um die Mittagszeit bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt, und sowohl Erwachsene als auch Kinder verlegten ihr Mittagessen ins Freie, um bei dem Herbstwetter das bunte Treiben zu genießen. Die Nordheimer Vereine, darunter der Gesangsverein, die Feuerwehr, der Volleyballverein, der Mitmachzirkus, die Fußballer und die Kerwecrew, hatten alle Hände voll zu tun, um die Besucher mit Speisen und Getränken zu versorgen. Ob Burger, Bratwurst, Pilzpfannen oder Zander, die kulinarische Vielfalt ließ keine Wünsche offen. Die Vereine zeigten sich äußerst zufrieden mit den Verkaufszahlen und freuten sich über den regen Zulauf.
Die Kerb bot eine gute Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen. Auch die Kinder hatten Spaß. Das Karussell stand wie immer an Ort und Stelle. Auch die Trampoline waren wieder vor Ort.
„Wir sind besonders froh darüber, dass das Wetter gehalten hat“, lachte Gall, die fröhlich auf das Wochenende zurückblickte, das mit dem Schubkarrenrennen am Montag einen weiteren Höhepunkt erlebt. Die Nordheimer sind zufrieden mit ihrer Kerb und können sich bereits auf den Weihnachtsmarkt freuen, an dem sich die Vereine erneut engagieren werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-kerb-in-nordheim-lebt-von-den-vereinen-_arid,2331171.html