Kinderfastnachtsparty

Großer Andrang bei der Nordheimer Kinderfastnachtsparty

Die Begeisterung war zu spüren in der Nordheimer Kultur- und Sporthalle: 250 Kinder und Eltern hatten nach langen Corona-Jahren wieder richtig Lust auf eine Kinderfastnachtsparty

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Bei der Kinderfastnachtsfeier war mächtig was los. © Christine Dirigo

Nordheim. Mächtig Trubel war bei der Kinderfastnachtsparty am Sonntag in der Kultur- und Sporthalle. Die war gerammelt voll, und es wimmelte nur so vor Prinzessinnen, Superhelden, Skeletten, Einhörnern oder Meerjungfrauen. „Wir hatten Tische und Stühle für 180 Leute gestellt, mussten aber noch aufstocken. Ich schätze, es sind 250 Leute hier“, berichtete Christopher Wetzel. Er ist als Fraktionsvorsitzender bei der CDU, die wie üblich diesen närrischen Nachmittag veranstaltete, mit verantwortlich für das bunte Treiben.

Der letzte Nachmittag dieser Art war allerdings vor drei Jahren und damit vor Corona. In den vergangen zwei Jahren herrschten wegen der Pandemie andere Vorgaben. Für ein abwechslungsreiches Programm war gesorgt: Auf der Bühne standen alle 20 Minuten unter anderem die Minis vom KC Biwwelser Babbel Dasche und das Tanzmariechen. Die Mini-Kids-Company von der Tanzbar hatte mit Trainerin Lisa Hermann einen Auftritt, der Zauberer Manioli begeisterte mit seiner Mitmachshow Groß und Klein, und den Abschluss machte Werner Hartel mit seinem Team der Feuershow.

„Und es gibt das große Luftballonfinale“, kündigte Wetzel an und wies an die Decke. Da hing direkt über der Tanzfläche vor der Bühne ein Netz, gefüllt mit vielen bunten Luftballons. Ganz zum Schluss wurde die Leine des Netzes gezogen, so dass die Ballons auf den Boden sinken konnten.

Überraschungen von der Decke

Hier warteten die Kinder darauf, die Ballons zu zertreten und sich über die kleinen Überraschungen zu freuen, die darin versteckt waren. Es war förmlich zu spüren, dass das Publikum so richtig Lust darauf hatte, rauszukommen und gemeinsam Fastnacht zu feiern. Vor allem waren es Gäste aus den Ortsteilen, aber auch einige Kinder aus Biblis waren darunter.

Am Fastnachtsdienstag wird die Faschingsparty für Kinder im Bibliser Bürgerzentrum (21. Februar, ab 15.11 Uhr) wiederholt. „Vielleicht gehen dann aber auch einige zum Umzug nach Lorsch und sind deshalb heute hier“, vermutete Wetzel. Viele Eltern hatten Kuchen gespendet, dazu gab es an der Theke jede Menge Kräppel vom Bäcker. Dazu hatte sich die CDU mit Wiener Würstchen und Geflügelwienern gerichtet, und zu trinken gab es nicht nur Kaffee, sondern auch Saft, Wasser sowie auch Bier und Sekt für die Eltern.

Hinter der Ausgabe standen unter anderem Johanna Iovine, in der Küche war Liselotte Blume-Denise zu finden, viele Magistratsmitglieder waren im Einsatz, und auch im Publikum ließen sich viele Parteimitglieder blicken. Vorsitzender Konstantin Großmann hatte eine besondere Aufgabe. Er war als Pirat verkleidet, führte durchs Programm und übernahm auch das Spaßmachen mit den kleinen Gästen. Zwischen den Programmpunkten war oft Tanzen angesagt. Dabei stand er auf der Bühne und machte die Ansagen, welche Figuren beim Stopp der Musik eingenommen werden sollten.

Ein schöner Nachmittag

In Nordheim gab es bereits vor Corona einige Male die Kinderfaschingsparty, erinnerte sich Blume-Denise, die wie viele der Helfer aus der Partei verkleidet war und sich sehr über den Betrieb freute. „Wir wünschen uns für heute, dass jeder Spaß hat und einen schönen Nachmittag hier verbringt“, so Wetzel zum Abschluss.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen