Kultur

Filmvergnügen unter freiem Himmel in Biblis

Am letzten Wochenende der Schulferien in Hessen lädt die Filminsel Biblis wieder zum Open Air ins Pfaffenau-Stadion. Die Filminsel-Vorsitzenden verraten im Gespräch, was die Besucherinnen und Besucher erwartet

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Gut gelaunte Besucher beim Open Air der Filminsel im vergangenen Jahr. Auch dieses Jahr sollen drei Blockbuster viele Gäste ins Stadion locken. © Christine Dirigo

Biblis. In einem der brandneuen Beach-Stühle der Filminsel sitzen, ein leckeres Pastrami-Sandwich in der Hand, dazu ein Cocktail und dabei einen der Filme beim Open-Air-Event schauen: eine schöne Vorstellung. Am letzten Ferienwochenende kann sie im Pfaffenau-Stadion wahr werden.

„Wir haben 20 Beach-Stühle angeschafft“, verrät Filminsel-Vorsitzende Birgit Gimbel. Im Duo mit dem gleichberechtigten Vorsitzenden Marcus Müller freut sie sich auf das Event und ist aufgeregt, genau wie das gesamte Mitarbeiterteam. Die Liegesessel sind verziert mit dem Logo der Filminsel und berühmten Zitaten aus Filmen, darunter „Ich hab‘ eine Wassermelone getragen“ (Dirty Dancing), „Yippie Yah Yei Schweinebacke“ (Stirb Langsam), „Jeder nur ein Kreuz“ (Monthy Pythons Live of Brian) oder „Ich bin dein Vater“ (Star Wars).

Die neuen Sessel sind mehrfarbig mit Sonnenuntergangsfarben und nicht nur schön anzusehen, sondern auch bequem. Wie alle Plätze werden sie nicht reserviert. Früh zu kommen lohnt sich also.

Auch Picknickdecken willkommen

Auch sonst fährt das Mitarbeiterteam alles an Sitzgelegenheiten auf, was es hat. Es gibt 300 Stühle, Biertischgarnituren für größere Gruppen, die gerne zusammensitzen wollen, und aus dem eigenen Bestand 50 Stühle mit dazu passenden Tischen, die auch für „Frühstück und Film“ im Hof der Hintergasse verwendet werden. „Wir bestuhlen immer für etwa 600 Leute“, bestätigt die Vorsitzende. Aber nach wie vor sind auch eigene Terrassenmöbel, Campingsessel oder Picknickdecken erlaubt und erwünscht.

Viele aus dem Mitarbeiterteam gehen arbeiten und können am Tag des Aufbaus nicht sofort mit dabei sein. Da rollt unter anderem die Technik an. Die Gemeinde Biblis hilft und unterstützt die Filminsel mit dem Bauhof. Die Mitarbeiter befüllen beispielsweise unter anderem die Wassertanks, die als Gegengewicht bei Wind dafür sorgen, dass die Leinwand im Stadion an Ort und Stelle bleibt. Außerdem stellen sie Buden auf, die aus dem Bestand des Weihnachtsmarkts stammen. Ferner hilft der Elektriker unter anderem beim Verkabeln der Stromleitungen, damit genügend Licht vorhanden ist.

Vom Verleiher für die Großleinwand reisen zwei bis drei Techniker mit an und richten die Anlage mit Sound und Bild so ein, dass die eigenen Filmvorführer sie an den drei Abenden selbst bedienen können. „Wir machen den Mittwochabend immer zu einem Mitarbeiterevent“, führt Gimbel aus: „Viele kommen nach der Arbeit zum Helfen, und wenn alles fertig ist, gönnen wir uns Pizza und genießen die Ruhe vor dem Ansturm an den nächsten Abenden.“

Das Team rund um die Versorgung hat sich über die Jahre herauskristallisiert. Der Jugendförderverein BiNoWa übernimmt den Getränkeausschank, die Braumanufaktur Sander aus Worms ist mit Bierspezialitäten wieder mit dabei, genau wie die Eisboutique Da Carlo aus Biblis und die Food-Trucks von Lara’s Kantinchen.

„Selbst die Leute freuen sich auf das Wiedersehen und auf die Begegnung beim Open Air“, weiß die Vorsitzende. Bei Lara’s Kantinchen werden einige Helfer in den Trucks mit anpacken, und es wird mehrere Ausgaben geben. Im kulinarischen Angebot sind neben den beliebten Sandwiches unter anderem auch Chili ohne Fleisch, frische Nachos mit selbst gemachten Dips oder die leckeren Käsespätzle. Gimbel ist sehr zuversichtlich, dass für alle etwas dabei ist: „Die sind sehr gut aufgestellt, die Qualität ist hervorragend. Sie sind fix und werden auch mit großem Andrang fertig. Und es gehört bei Food-Trucks dazu, ein paar Minuten in der Warteschlange zu stehen.“

Jetzt bleibt noch abzuwarten, wie das Wetter wird. „Wir hatten schon alles, von Sonnenschein bis hin zu Sturm und Gewitter“, erinnert sich die Filminsel-Vorsitzende. Ausgerechnet vor „Fluch der Karibik“ kamen Sturm, Donner und Regen. „Aber schon fünf Minuten danach strömten die Leute in Richtung Sportgelände und halfen uns sogar, die Stühle abzutrocknen“, berichtet Gimbel. Den Zuschauern einen schönen Abend mit einem außergewöhnlichen Filmerlebnis zu bieten, das ist für das Filminsel-Team Motivation genug, sich immer wieder auf das Wagnis unter freiem Himmel einzulassen. „Mir geht immer das Herz auf, wenn die Leute abends ins Stadion strömen. Dann sagen sie oft: ‚Das habt ihr wieder so toll gemacht‘. Es freut uns sehr, so etwas zu hören“, erklärt die Vorsitzende.

Tickets für zehn Euro

Rücksicht auf die Anlieger in der Nachbarschaft nehmen die Veranstalter auch. Am Donnerstag, 31. August, läuft mit „Rehragout-Rendezvous“, dem neuen Eberhofer-Krimi, der kürzeste Film. Die beiden längeren werden dann am Freitag, 1. September, mit „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ und Samstag, 2. September, mit „Mission: Impossible Dead Reckoning Teil 1“, gezeigt.

Karten sind bei Lesezeit und Hollerbach in Biblis, im Kino und beim Ticketshop der Filminsel für zehn Euro (gleicher Preis Vorverkauf und Abendkasse) erhältlich. Einlass 19 Uhr, Filmbeginn beim Dunkelwerden. „Es ist das letzte Ferienwochenende. Montag geht die Schule weiter, und für viele ist auch der Urlaub rum. Noch ein Grund, zu uns ins Stadion zu kommen und die Filme zu genießen“, wirbt Gimbel.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen