Einsatz

Feuerwehr löscht Küchenbrand im Bibliser Hotel

Eine Fritteuse in der Küche des Hotels Lindenhof in Biblis hat am Mittwochmittag Feuer gefangen. Die Feuerwehren der Gemeinde Biblis hat den Küchenbrand gelöscht. Verletzt hat sich laut Polizei niemand

Von 
Corinna Busalt
Lesedauer: 
Zum Küchenbrand im Hotel Lindenhof ist die Feuerwehr ausgerückt. © Feuerwehr

Biblis. Zu einem Brand in der Küche des Hotels Lindenhof in Biblis sind die Feuerwehren der Gemeinde Biblis am Mittwochmittag ausgerückt. Bei der Ankunft kurz vor 14 Uhr sahen die Einsatzkräfte schon, wie der Rauch aus dem Gebäude und dem Schornstein drang. „Eine brennende Fritteuse hat das Feuer in der Küche ausgelöst“, sagt Ralf Becker, Sprecher der Feuerwehr. „Die Abzugshaube ist an den Kamin angeschlossen, deswegen kam der Rauch auch aus dem Schornstein.“

Unter Atemschutz seien die Kameraden ins Gebäude gegangen, um die Fritteuse und die benachbarten Geräte zu löschen, so Becker. Anschließend wurde das Gebäude gelüftet, da sich der Rauch überall verteilt hatte. Danach kontrollierten die Einsatzkräfte alle Zimmer, um sicherzugehen, dass die Gäste das Haus verlassen hatten. Verletzt hat sich laut Polizei niemand.

„Die Küche ist derzeit nicht benutzbar“, sagt Ralf Becker. Auf der Rückfahrt zur Wache entdeckten die Feuerwehrleute eine hilflose Person, die auf der Darmstädter Straße lag. Sie versorgten diese, bis Rettungsdienst und Notarzt eintrafen.

Schon am Dienstagabend waren die Bibliser Einsatzkräfte mehrfach gefordert. Erst eilten sie vom regulären Übungsbetrieb in die Wattenheimer Straße am Ortseingang von Biblis, wo ein Bauzaun der Baustelle durch Windböen umgefallen war. „Handwerker waren aber schon da, um ihn wieder aufzustellen“, so Becker. Auf der Rückfahrt ging der nächste Alarm ein, so dass sie zu einem medizinischen Notfall in die Viktoriastraße fuhren. „Wetterbedingt hieß es, der Rettungsdienst komme später, also haben unsere medizinisch ausgebildeten Fachkräfte die Person erst betreut und später auch geholfen, sie ins Fahrzeug zu bringen.“ Schließlich wurde die Nordheimer Wehr noch zur L 3261 gerufen. „Es lagen mehrere größere Äste auf der Landstraße in Richtung Hofheim.“ Die Aktiven hätten diese beseitigt und sicherheitshalber noch die ganze Straße kontrolliert. 

Redaktion Redakteurin des Südhessen Morgen und zuständig für die Ausgabe Bürstadt/Biblis

Copyright © 2025 Südhessen Morgen