Biblis. Die Osterferienspiele vom 17. bis 21. April in Biblis gibt es dieses Mal gleich doppelt. Zum gewohnten Programm, das mit Einrad, Hüpfburg, Kletterwand, Ballsport und weiteren Angeboten für Abwechslung in der Ferienzeit sorgt, kommt noch ein Feuerzirkus hinzu. Möglich macht das ein Zuschuss von 12 100 Euro aus einem Aktionsprogramm der Bundesregierung, das unter dem Motto „Aufholen nach Corona“ steht und Projekte für Kinder und Jugendliche fördert.
Überbringerin des Förderbescheids in der Bibliser Riedhalle war die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz. Sie ist die für den Fachbereich Bildung, Betreuung und Erziehung zuständige Dezernentin. Ihre Aufgabe war es, das für den Kreis Bergstraße zur Verfügung stehende Fördergeld von 474 000 Euro zu vergeben. Doch dafür mussten erst einmal geeignete Projekte gefunden werden. Das Förderprogramm soll unter anderem zusätzliche Sport-, Freizeit- und Ferienaktivitäten unterstützen. „Es muss ein neues Angebot sein und direkt bei den Kindern ankommen.“ Das sei ihre Vorgabe gewesen, berichtet Diana Stolz. Um die Umsetzung habe sich das Jugendamt samt Jugendhilfeausschuss gekümmert.
Traum geht in Erfüllung
So erreichte die Nachricht von dem Fördergeld die Kommunen und Vereine. Und natürlich auch Werner Hartel von der Sportjugend Bergstraße und vom Einrad Zirkus des örtlichen Radfahrer-Vereins. Seit vielen Jahren organisiert Werner Hartel zu Ostern und im Herbst Ferienspielwochen in der Riedhalle. Dabei wollte er schon immer mal einen richtigen Feuerzirkus anbieten. „Das war mein Traum.“ Dank des Förderprogramms geht der nun in Erfüllung. Denn die Idee, in Biblis zusätzlich zur Ferienspielwoche einen Feuerzirkus anzubieten, kam an. Jetzt gehört die mehrtägige Veranstaltung zu den mehr als 40 Projekten im Kreis Bergstraße, die durch das Bundesprogramm gefördert werden. Die ersten Anmeldungen sind schon da. Das gilt auch für die gleichzeitig stattfindende Ferienwoche mit dem freien Spiel- und Bewegungsprogramm.
Für beide Veranstaltungen, die vom 17. bis 21. April täglich von 9 bis 17 Uhr stattfinden, ist eine Anmeldung über die App „Sportkreis-Bergstraße“ möglich. Dort sind weitere Infos unter „Kalender Jugend“ zu finden. Bei Rückfragen oder Problemen mit der App gibt Jugendwart Werner Hartel Auskunft. Er ist erreichbar unter Tel. 0151/14 54 52 78 oder per E-Mail an w.hartel@sportkreis-bergstraße.de.
Nach den bisherigen Planungen wird der Feuerzirkus in der Pfaffenauhalle und die Ferienspiele in der Riedhalle stattfinden. Allerdings könnte noch ein Tausch untereinander stattfinden. Bürgermeister Volker Scheib bestätigte, dass die Gemeinde da flexibel sei. Schließlich gehe es darum, dass die beiden Projekte die für sie am besten geeignete Halle nutzen können.
Beim Feuerzirkus wird es eine Abschlussvorstellung geben. Auf die arbeiten die Teilnehmer die ganze Woche über hin. Unterstützt werden sie dabei vom Zirkus Zansiba. Deshalb ist es wichtig, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ganze Woche zum Training kommen. Einzelne Tage sind nicht buchbar. Wer das möchte, ist bei den Osterferienspielen richtig, die tageweise besucht werden können.
Gleich ist bei beiden Ferienangeboten der Preis: Pro Tag kostet die Teilnahme fünf Euro. Darin enthalten ist das Mittagessen. Zwischenmahlzeiten und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Auch die Altersvorgaben sind gleich: Sechs- bis 13-Jährige sind willkommen. Wer zum Feuerzirkus will, aber das offene Feuer scheut, kann dort mit LED-Leuchten für Spektakel sorgen.
„Für alle, die sich bewegen möchten, aber keine Lust auf feste Workshops haben, sind wir bei den üblichen Osterferienspielen ebenfalls wieder gut gerüstet“, verspricht Werner Hartel. Die Auswahl der Sportgeräte ist groß. Dafür sorgen die Sportjugend Bergstraße, die Sportjugend Hessen und der Einrad Zirkus. Es besteht auch hier die Möglichkeit, Zirkusluft zu schnuppern. „Der ganz normale Zirkus“, sagt Werner Hartel und lacht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-feuer-und-flamme-fuer-die-bibliser-ferienspiele-_arid,2061062.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html