Ferienspiele

Ferienspiele: „Expedition Biblis“ startet mit neuem Konzept

Ein durchgehendes Angebot und Betreuung ab 7.30 Uhr: Bei den Ferienspielen will das Bibliser Rathaus besser auf junge Familien eingehen. Was sich geändert hat - und was bleibt.

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
In der Filminsel begrüßt Bürgermeister Volker Scheib die Ferienspielkinder bereits am Vormittag. Die Uhrzeit ist nur eine der vielen Neuerung beim Konzept der „Expedition Biblis“. © Christine Dirigo

Biblis. Mit einem veränderten Konzept ist am Montag die „Expedition Biblis“ gestartet. Gleichgeblieben bei den Ferienspielen ist, dass die Kinder zur offiziellen Eröffnung einen Film im Kommunalen Kino anschauten, nur die Uhrzeit hat sich geändert. „Die Tradition wollten wir erhalten, aber sonst ist einiges anders geworden“, berichtete Michaela Müller vom Hauptamt der Gemeinde Biblis.

Sie ist die Verantwortliche für alle Belange rund um Kinder. In diesem Jahr hat sie die Ferienspiele das erste Mal komplett selbst geplant und sich dazu bereits im Januar mit den teilnehmenden Vereinen getroffen. Müller hat selbst zwei inzwischen erwachsene Kinder. Deshalb kennt sie das Problem, dass sie immer die Großeltern bitten musste, die Kinder während der Ferienspiel-Tage von einem Verein abzuholen und nachmittags zu dem anderen zu bringen. „Das entlastet berufstätige Eltern nicht wirklich und ist nicht mehr zeitgemäß“, stellte Müller klar.

Nordheimer Schulkindbetreuung unterstützt das Team

Deshalb hat sie ein Konzept entwickelt, bei dem die Kinder von 9 bis 15 Uhr den ganzen Tag bei den Ferienspielen betreut werden. „Es gibt sogar eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr. Die wird im Raum der Begegnung im Pfarrzentrum von den pädagogischen Fachleuten der Schulkindbetreuung Nordheim gemacht“, erläuterte Müller. Die Schulkindbetreuung ist mit Leiterin Andrea Paul in dem achtköpfigen Betreuungsteam vertreten. Dort ist jeden Morgen Treffpunkt, und von dort aus geht es los.

Am Montag führte der Weg in die Hintergasse zur Filminsel, wo um 10 Uhr der halbanimierte Überraschungsfilm „Der imaginäre Freund“ startete. Hier warteten Sandra Herpel und Florian Bolz als Vorführer auf die Kinder und stellten ein Getränk und eine Süßigkeit für die Besucher auf Kosten der Gemeinde bereit. Bereits im Vorfeld hatte die Verwaltung das so mit dem Mitarbeiterteam ausgemacht.

Im Anschluss ging es dann zu Fuß weiter in die Ortsmitte auf den Spielplatz an der B 44. Dort verbrachten die Ferienspielkinder den Rest des Tages. Zu Beginn gab es ein Picknick mit Brezeln, Brötchen, Äpfeln, Tomaten, Bibliser Gurken, Käsewürfeln oder Salamistangen, und es gab jede Menge kreativer Spiele zum Mitmachen.

„Unter den 41 Kindern sind auch einige aus den Ortsteilen. Wir haben acht Teams gebildet, damit sich die Kinder untereinander kennenlernen. Zuerst sollen sie sich einen Teamnamen geben und die ganze Woche zusammenverbringen“, berichtete Müller.

Auf dem Spielplatz war auch Zeit, eine Wunschliste für Biblis zu schreiben und eine Meckerliste mit Dingen, die nicht so toll sind. Am Mittwoch und Freitag werden in Biblis alle Wege zu Fuß absolviert, Dienstag und Donnerstag geht es jeweils mit dem Bus nach Wattenheim und Nordheim. Die Kinder sind zum Großteil zwischen sechs und neun Jahre alt, es gibt aber auch zwei Elfjährige. „Noch Ältere sind nicht dabei“, erklärte Müller.

Die Gemeinde ist in die zweite Ferienwoche ausgewichen, da in der ersten Woche immer die KAB in ihre Ferienfreizeit startet. „Es muss ja nicht sein, dass wir uns gegenseitig die Kinder wegnehmen. Deswegen schließt sich unser Programm an“, betätigte Müller.

Sie ist froh, dass das neue Konzept mit der Kompaktwoche gut angenommen wurde und auch die Frühbetreuung gefragt ist. Nach dieser hoffentlich spannenden Woche gibt es am Freitag beim Sport- und Spieltag in der Pfaffenaue eine Siegerehrung.

Die ganzen Tage über gibt es Aktionen, bei denen Punkte gesammelt werden können. „Für mich ist es wichtig, dass die Kinder beim Nachhausekommen sagen, wie toll es war und dass sie Spaß hatten“, betonte Müller.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke