Schulkindbetreuung

Ferienkinder machen sich in Nordheim die Welt bunt

Drei Wochen lang haben sich die Mitarbeitenden der Schulkindbetreuung der Steinerwaldschule Nordheim/Wattenheim um reichlich Ferienvergnügen für die Kinder gekümmert

Von 
Stefanie Reis
Lesedauer: 
Die Kinder der Schulkindbetreuung Nordheim/Wattenheim haben auch bunte Infotafeln gestaltet. © Stefanie Reis.

Nordheim. Drei Wochen lang haben sich die Mitarbeitenden der Schulkindbetreuung der Steinerwaldschule Nordheim/Wattenheim um reichlich Ferienvergnügen für die Kinder gekümmert. Im Durchschnitt besuchten 18 Jungen und Mädchen das Betreuungsangebot in Nordheim, welches in diesem Jahr unter dem Motto „Wir machen uns die Welt bunt“ stand.

Die Idee entstand während der regelmäßigen Kinderkonferenz. Dort berichteten die Grundschüler, dass ihnen die Aktionen während des Forschertags, bei dem es um Farben ging, so gut gefallen hatten, dass sie sich auch während der Ferienbetreuung gerne mit Farben beschäftigen wollen. „Daher haben wir unser Angebot dieser Idee angepasst und das Motto ‚Wir machen uns die Welt bunt‘ gewählt“, erzählte Andrea Paul, Leiterin der Schulkindbetreuung für die Grundschule Nordheim/Wattenheim. Die Betreuung selbst findet in Nordheim statt, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Hessischen Hofes.

„Wir feiern dieses Jahr zehn Jahre im Hessischen Hof. Davor waren wir im Alten Rathaus untergebracht“, erinnerte sich Paul. Da die Kinderbetreuungszahlen damals sprunghaft angestiegen waren, war der Umzug in die größeren Räume notwendig geworden. Im Herbst soll es eine kleine Feier zum Jubiläum geben.

Toben in der Turnhalle

Im kommenden Schuljahr betreut die Schulkindbetreuung 47 Kinder, während des dreiwöchigen Ferienspielangebots waren es im Durchschnitt 18 Kinder täglich. „Toll war natürlich auch, dass wir während der ersten Regenwochen in den Sommerferien die Turnhalle nutzen konnten. Da konnten wir gut zum Spielen und Toben ausweichen“, meinte Paul. Auch konnten viele Angebote in den Räumlichkeiten der Schülerbetreuung verwirklicht werden.

So wurde ein Raum mit den Kindern neu gestaltet. Die Flaggen der Länder, aus denen Kinder stammen, wurden per Beamer an die Wand projiziert, und die Kinder malten diese ab. So entstanden Fahnen aus Deutschland, Australien, Rumänien, Griechenland oder der Ukraine. Außerdem fertigten die Jungen und Mädchen neue Bilder für den Treppenaufgang. Hier zeichneten sie ihre Handfläche nach, gestalteten diese bunt und klebten Knöpfe auf, ein Bild von ihnen kam ebenso dazu und das Datum, seit wann sie in der Schulkindbetreuung sind. Wenn sie die Schule dann verlassen, bekommen sie das Bild zur Erinnerung mit.

„Wir malten auch ein großes Mensch-ärgere-dich-nicht auf eine Sperrholzplatte“, erzählte die Leiterin. Auf dem 1,20 auf 1,20 Meter großen Spielbrett können die Jungen und Mädchen nun mit großen Spielfiguren spielen.

Leinwand entstanden

Weiterhin gestalteten die Kinder eine Wand neu. Dort gibt es nun eine große weiße Fläche, umrahmt von grüner Wand, die als Leinwand dienen kann. „Wir möchten etwa eine Film-AG anbieten, dann können die Kinder darauf ihre gemachten Filme zeigen“, erzählte Paul.

Bei schönerem Wetter ging es dann raus, etwa auf den Spielplatz, und es gab Ausflüge. Die betreuten Viertklässler machten einen Ausflug nach Worms, mit Stadtrallye und Minigolf. Außerdem ging es mit allen Kindern noch in einen Indoorspielplatz.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen