Schulkindbetreuung - "Spürnasen" machen Rallye durch Biblis

Detektive jagen Bilderdieb

Lesedauer: 

Die Spürnasen finden das gestohlene Bild im Rathaus.

© str

Biblis. Das Ferienangebot der Schulkindbetreuung (SKB)"Tintenklecks" Biblis läuft diesmal unter dem Motto "Die Spürnasen". Und so starteten die kleinen Detektive eine außergewöhnliche Rallye durch Biblis. Ein Dieb hatte ein Bild geklaut und konnte nach Hinweisen aus der Bibliser Geschäftswelt schließlich im Rathaus gefasst werden. "Ich mach' das bestimmt nie wieder", jammerte dieser. Die Kinder übergaben ihn trotzdem der Polizei.

In der Schulkindbetreuung bekamen die Kinder die ersten Fakten: Im Rathaus war ein Bild gestohlen worden. Daraufhin hatte die Gemeinde eine Detektei aus Berlin engagiert, die wiederum die "Spürnasen" aus Biblis kontaktierten, da diese sich vor Ort besser auskennen.

Spur führt zum Bahnhof

Ganz von der Geschichte gefangen begaben sich die Kinder in drei Gruppen, die zeitlich versetzt losgingen, auf Spurensuche. Erste Hinweise führten sie zum Schaukasten am Kindergarten Pusteblume. Darin befand sich ein Steckbrief, der auf die gesuchte Person passte. Die nächste Spur führte zum Bahnhof. Dort entdeckten die Nachwuchs-Spürnasen Fußabdrücke des Diebes und Teile eines Bilderrahmens. "Die Fußspuren führten zum Park am Alten Friedhof", sagte Conny Brutscher, Leiterin der SKB. Wieder fanden die Detektive Teile des Bilderrahmens. Daneben lag eine Rechnung von Schuh Reis. Die Schüler ahnten nun, wo sie nach dem Dieb suchen könnten. "Ja, hier war jemand, der wollte Schuhüberzieher kaufen, solche, mit denen man keine Fußabdrücke hinterlässt", berichtete Stefan Reis.

Das Gespräch habe am Eingang stattgefunden. "Er aß gerade ein Eis, und mit Lebensmitteln darf man nicht ins Geschäft", erklärte Reis den Kindern. Er habe sich noch geärgert, dass der Typ den leeren Eisbecher draußen vor dem Geschäft einfach hingeworfen habe. Sofort witterten die Kinder eine neue Spur. Sie erkannten, dass der Eisbecher von "Da Carlos" stammte.

Dort erfuhren sie, dass tatsächlich ein komischer Kerl da gewesen sei. Er habe sogar seine Tasche liegenlassen. Die Jungdetektive schauten sich diese genau an und fanden darin einen Brief mit dem Logo der Gemeinde Biblis. "Wir müssen ins Rathaus", kombinierten sie. "Da, da", rief ein Junge laut und zeigte auf Teile des Bildes, das sich am Eingang und im Foyer des Rathauses befand. Sie stürmten hinein und liefen in die Arme von Cäcilia Georgi. Der Rathausmitarbeiterin erklärten sie, dass sie einen seltsamen Kerl suchten.

"Ja, hier ist einer reingelaufen, ganz schnell, ich hab nur noch eine Tür schlagen hören", erzählte Georgi. Die Kinder schauten sich um und öffneten die Tür zum großen Sitzungssaal. Alles war dunkel darin. Georgi machte ihnen Licht, und die Kinder schauten sich um. Dann aufgeregtes Geschrei, denn hinter dem Modell des Rathauses fand sich der Dieb samt Bild.

Die Detektive hielten ihn fest, präsentierten die gefundenen Beweise und schimpften mit ihm. Cäcilia Georgi fesselte den Dieb und rief die Polizei. "Es tut mir leid", jammerte der Dieb alias Ludger Petschek und versuchte, sich herauszureden. "Kinder, die Gemeinde ist stolz auf Euch! Das Bild ist wieder da. Den Dieb überlassen wir der Polizei", so Conny Brutscher. str

Copyright © 2025 Südhessen Morgen