Fest - Frank Gumbel als Conférencier beim Seniorennachmittag

Buntes Programm gefällt

Lesedauer: 

Bürgermeisterin Bärbel Schader mit den drei ältesten Besuchern: Emilie Stockmann (94 Jahre, v.l.), Maria Bauer (92 Jahre) und Heinrich Kilian (91 Jahre).

© nix

Bürstadt. Die Gäste waren begeistert: Zum ersten Mal gab es bei einem Seniorennachmittag in Bürstadt nicht nur Musik, sondern ein buntes Programm mit Vorträgen und lustigen Anekdoten. Schon allein Frank Gumbel von den Bürstädter Sainäwwel hatte als Conférencier die Lacher auf seiner Seite.

Gumbel führte gut gelaunt durchs Programm und stellte auch seine Mundart-Gruppe vor. Auch das Kerwe-Urgestein Karl-Heinz Wahlig förderte etliche Witze aus seiner Schatzkiste zutage. Georg Hemberger hatte gleich mehrere Auftritte, sang einen "Steirischen Sirtaki" und fragte musikalisch: "Warum denn nicht?" Auch für einen gelungenen Abschluss hatte er noch ein Lied auf Lager.

"Die Resonanz auf das Programm ist hervorragend", freute sich Thomas Georgi von der Stadtverwaltung, dass die Lieder und Vorträge so gut ankamen. Ohnehin war der Nachmittag gut besucht: 2000 Teilnahmeberechtigte - also Bürger und Bürgerinnen ab 70 Jahren - hatte die Stadt angeschrieben, 250 waren ins Bürgerhaus gekommen. "Die Leute freuen sich oft schon vorher auf den Nachmittag", weiß Georgi. "Man trifft viele Bekannte und kann sich ausgiebig unterhalten." Zumal das Duo "Winkler & Winkler" den richtigen Ton anschlug und auch die passende Lautstärke fand, damit die Besucher ihrem Gegenüber noch zuhören können.

Die Helfer sorgten für einen gelungenen Nachmittag: Die Caritas kochte Kaffee und organisierte Kuchen, das Rote Kreuz belegte Fischbrötchen, außerdem standen Brat- und Rindswürste auf dem Speiseplan. Beim Service halfen Bedienstete der Stadt. Zudem hatten sich viele Ehemalige freiwillig gemeldet. Dank zahlreicher Spenden konnte auch die Tombola bestückt werden. Zu gewinnen gab es Präsentkörbe und Wein sowie Gutscheine für Bäckereien. Ein Teil der Geldspenden floss in die Finanzierung der Veranstaltung.

Blumen und Wein gab es traditionsgemäß für die ältesten Gäste des Nachmittags - diesmal ausnahmsweise gleich dreimal. Bürgermeisterin Bärbel Schader überreichte Sträuße an Maria Bauer, geboren am 29. Juli 1921, und Emilie Stockmann, die am 1. Mai 19219 zur Welt kam. Heinrich Kilian, geboren am 1. Februar 1922, bekam als ältester männlicher Besucher Wein. sbo

Copyright © 2025 Südhessen Morgen