Nordheim. "Ihr Nervensägen, was wollt ihr denn jetzt schon wieder von mir", schimpft Rufus Fantasticus in den Telefonhörer. Eigentlich hätte es ein entspannter "Schlapperdipixtag" werden können. Doch nun rufen die ganze Zeit Carina und ihr sprechender Kater Isidor an und wünschen sich zig Märchengestalten, damit es daheim nicht so langweilig ist.
Acht Monate hat die Schulkindbetreuung "Kuckucksnest" für das Theaterstück geprobt, bei dem Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse mitmachten. Die 22 Nachwuchsmimen brachten das Stück "Schlapperdipixtag" auf die Bühne in Nordheim und zeigten souverän, wie viel sie geprobt haben. Die Texte saßen, selten musste die Souffleuse aushelfen, die Kinder agierten selbstbewusst auf der Bühne. "Ein bisschen aufgeregt sind wir aber schon", meinte Schauspielerin Selina. Doch dies war kaum zu spüren, stattdessen bezauberten die Jungen und Mädchen mit einem unterhaltsamen, fantasievollen Stück und stellten so manche Märchen- oder Trickfilmfigur mit einem Augenzwinkern dar. Auch Tanzeinlagen durften auf der Bühne nicht fehlen.
Zum dritten Mal hat die Schulkindbetreuung ein Theaterstück einstudiert, wie Leiterin Andrea Paul berichtet. Dieses studierten die Betreuer Nicole Ochsenschläger, Ute Ofenloch und Andrea Paul mit den Kindern ein und entwarfen die Kostüme. Die Kulissen wurden gemeinsam mit den Nachwuchsschauspielern gestaltet.
Als sich der Vorhang auf der Bühne öffnete, war ein Kinderzimmer zu sehen: Carina liegt mit einer Grippe im Bett. Als das Telefon klingelt, ist Rufus Fantasticus an der anderen Leitung, der Chef der Wunsch-Telefon-Traum-Erfüller-Zentrale. Er berichtet Carina, dass heute "Schlapperdipixtag" sei. Deshalb könne sie sich Märchenfiguren nach Hause "bestellen". Das nimmt Carina gern in Anspruch, nebenbei lernt ihr Kater Isidor auch noch das Sprechen. Und so fängt das bunte Treiben auf der Bühne an. Der freche Pumuckl schaut ebenso vorbei wie Mogli und Balu, die Banane essend auf die Bühne marschieren. Gemeinsam singen alle den Dschungelbuch-Hit "Probier's mal mit Gemütlichkeit".
Beinahe sozialkritisch geht es zu, als das "Tischlein deck dich" auf der Bühne auftaucht. Verkaufen will es der Schneidersohn nicht - Carina hätte es gerne behalten, damit ihre Mutter nicht mehr so viel in der Küche stehen muss, wenn sie aus dem Büro kommt. Auch den Goldesel kann Carina nicht bekommen. Dabei wünscht sie sich sehr, dass ihre Mutter nicht mehr arbeiten muss und bei ihr zuhause bleiben kann.
Märchenhafte Kater
"Ich freu mich pelzig", zeigt sich wiederum Kater Isidor begeistert, als seine berühmten Artgenossen, der "Gestiefelte Kater" und der Kater der "Bremer Stadtmusikanten", auf der Bühne stehen. Beide haben Hunger auf Mäuse, aber es gibt nur Katzenfutter aus der Dose. Also wünschen sie sich Mäuse herbei. Und die süßen Pelztiere tanzen auf der Bühne umher und bemerken die hungrigen Kater zuerst gar nicht - :aber dann geht es rund. Doch alle Mäuse überleben.
Carina will nun endlich gesund werden und wünscht sich Kräuterhexen herbei. Nach giftspritzigen Zankereien brauen sie Carina einen Trank. Als ihre Mutter nach Hause kommt, erzählte Carina ihr alles und schickt sie in die Küche - wo die Hexen kochen und das "Tischlein deck dich" viele leckere Speisen dagelassen hat. Doch bei Erwachsenen funktioniert der Zauber des "Schlapperdipixtag" nicht: Nichts Märchenhaftes ist mehr zu sehen, und selbst Isidor hält die Klappe.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-buehne-frei-fuer-die-fantasie-_arid,892756.html