Biblis. Schade war, dass zur Jahreshauptversammlung des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Biblis (WVB) im Lindenhof außer den Aktiven aus dem Vorstand samt Beisitzern kaum andere Gewerbetreibende kamen. „Ich würde mir wünschen, dass andere Mitglieder ebenfalls wieder erscheinen“, sagte der zweite stellvertretende Vorsitzende Joscha Grätz.
Zufrieden mit den Aktionen des vergangenen Jahres
Vorsitzende Annick Löhr zeigte sich zufrieden mit den Aktionen des vergangenen Jahres. Zwei Wochen vor dem Gurkenfest 2023 gab es erneut die Gurkenwochen, bei denen auch Kitas eingebunden waren. Vom Hoflädchen Ochsenschläger hatten sie Gurkenpflänzchen bekommen, denen sie beim Wachsen zusehen konnten. Zudem bastelten sie Gurkengirlanden. „Den verkaufsoffenen Sonntag am Gurkenfest wollen wir beibehalten“, sagte Löhr. Zur Herbstvielfalt im September folgt eine Zusammenarbeit mit der Aktion „Heimat shoppen“ mit gemeinsam beworbenen Aktivitäten und fast 60 Ausstellern beim Kunsthandwerkermarkt. „Die Stimmung auf der Straße war angenehm, und die Besucher nahmen den Markt gut an“, bestätigte die Vorsitzende. In der Weihnachtszeit folgte eine Premiere: Zum ersten Mal kooperierte der WVB mit der Bürgerstiftung, die die Idee hatte, einen Adventskalender mit täglichen Gewinnen herauszubringen. 2200 Exemplare wurden gedruckt und bis auf 40 alle verkauft. 40 Bibliser Geschäfte stifteten die Preise, meist in Form von Gutscheinen. Der Erlös von rund 8000 Euro ging an den Jugendrat, der davon einen Unterstand, moderne Sitzmöbel und Tischtennisplatten für den Gemeindesee besorgen will.
Schon jetzt viele Rückmeldungen für die Herbstvielfalt
„Das lief alles so erfolgreich, dass wir das noch mal machen. Allerdings mit einem anderen Spendenempfänger“, freute sich Annick Löhr. Mit dem Kinderfrühlingsfest in diesem Jahr war der Verein ebenfalls zufrieden. Die Planung der Aktionen soll künftig aber früher beginnen.
Deshalb gibt es für die Herbstvielfalt in diesem September schon jetzt gute Rückmeldungen der Teilnehmer. Geplant ist ein Flohmarkt auf dem Marsch-Gelände. Shuttlebusse sollen die Leute aus dem Ort hin- und wieder zurückbringen. Ein Dank sagte der WVB der Gemeinde, die nicht nur das Gurkenfest zuverlässig unterstütze.
Bruno Neumann, Cheforganisator des Gurkenfestes, vermeldete rund sieben Wochen vor dem 70. Fest vom 28. Juni bis zum 1. Juli, dass bis auf ein paar Kleinigkeiten alles stehe. So werde es ein Aktionszelt geben, das ab der Eisboutique in die Hochschildstraße führe und Platz für eine zweite Bühne biete. Von der Aktionsbühne ertöne ein Blasmusik-Konzert, an dem auch die Brass Band mitwirke. Zudem ist ein Linedance-Workshop geplant. Daneben sind Konzerte mit den Guitar-Tigers, Amokoma und Bollwerk vorgesehen. Parkplätze werden am Pfaffenaustadion ausgewiesen, weil wegen des Glasfaserausbaus nicht alle Parkplätze im Ort frei sein werden. Zudem werde ein Taxishuttle bis zum Kipfstuhl eingerichtet. Neumann und Siggi Groß wollen die Organisation danach in jüngere Hände abgeben. Ein Team steht schon bereit. Der Vorstand wurde anschließend komplett wiedergewählt.
Info: Weitere Infos gibt es online unter wv-biblis.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-bibliser-selbststaendige-freuen-sich-aufs-gurkenfest-_arid,2204728.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html