Biblis. Am 27. Februar schlägt die Stunde der „Asbach Brittas“. Pünktlich zum „Schmutzigen Donnerstag“ ist das Männerballett der Turngemeinde Biblis im Fernsehen zu bestaunen. Als Programmpunkt der „Hessischen Weiberfastnacht 2025“ zeigen die zwölf Tänzer im Alter zwischen 21 und 46 Jahren vor dem Bildschirm ihr Können. „Das ist eine Riesenehre für uns“, freut sich Barbara Gansmann, nachdem sie in der Pfaffenau-Halle in Biblis ein weiteres Training geleitet hat. Die richtigen Schritte, die richtigen Moves, alles muss sitzen, bevor es am 11. Februar nach Frankfurt geht.
600 Personen werden im Sendesaal sitzen
Dann wird die Formation um Captain Sören Dotzauer zur Live-Aufnahme gebeten, die nicht korrigiert werden kann. 600 Personen erwartet der Hessische Rundfunk im Sendesaal. „Alle sind Frauen – oder als Frauen verkleidete Männer“, verrät die Trainerin mit Blick auf die Damensitzung, zu der auch Büttenreden, Show- und Gardetanz gehören. Um zu den Besten aus Hessen zu zählen, war ein Casting zu absolvieren. In ihrer Bewerbung hatten die „Asbach Brittas“ Sequenzen vergangener Tänze per Video vorgelegt. Die Bewerberzahl lag bei stolzen 159 Acts aus den verschiedenen karnevalistischen Sparten.
Ernst wurde es für die Jungs aus Biblis am 7. Dezember vor der Jury des Fernsehsenders. Sechs Minuten lang präsentierte das Ballett seinen Tanz. Vielseitig und bunt ist die Nummer, die besonders bei Frauen gut ankommen soll. Die Performance startet mit einem echten Klassiker: „I want it that Way“, Nummer-Eins-Hit der Backstreet Boys von 1999, sorgt auf Anhieb für Schwung. Der Part endet so romantisch wie der Sound des Songs selbst – in Form eines schlagenden Herzens.
Musik ist Programm: „Hot in Here“ und „Crazy What Love Can Do“
Im zweiten Teil heizt die Truppe mit „Hot In Here“ von Nelly ein. Mit Reizen geizen sie nicht: „Wir zeigen, was in uns steckt“, sagt Sören Dotzauer. So darf auch nackte Haut nicht fehlen, quittiert vom tosenden Beifall des Publikums. Den Abschluss der Show bildet „Crazy What Love Can Do“ von Becky Hill, David Guetta und Ella Henderson. Mit diesem Lied setzen die „Asbach Brittas“ ein energiegeladenes und unvergessliches Finale, das niemanden stillsitzen lassen soll.
Das überzeugte auch die zehnköpfige Jury in Frankfurt. Als Grundlage dienten ein Fragebogen mit Farbensystem sowie eine ausführliche Videoanalyse. Mit im Gremium saß Michaela Hartnagel-Keil, die als Sitzungspräsidentin durch die Fernsehfastnacht führt. Die Idee zur Choreo ist indes schon länger gereift: Im Februar 2024, unmittelbar nach Ende der Fastnachtskampagne, hatte Barbara Gansmann den Song der Boygroup im Kopf. Zu ihren Jungs würde er passen, war sich die 42-Jährige sicher und lag damit richtig: „Wir sind alle spezielle Typen“, erzählt der Captain. „Wir nehmen uns selbst nicht zu ernst, halten zusammen und haben viel Spaß auf der Bühne!“
Privat eng miteinander befreundet
Auch privat pflegt die Tanzgruppe engen Kontakt. Vereinsintern findet ein Weihnachtsmarkt statt, Highlight ist der gemeinsame Ausflug im Sommer. Beliebtestes Ziel: das Asbach-Museum in Rüdesheim. „Wir lieben dieses Getränk“, bekennen die Tänzer, die sonst gerne Handball spielen. So fanden sie schnell ihren Namen. Auch wenn es meistens eher heiter zugeht: Streng kann sie trotzdem sein mit ihren „Brittas“, so Barbara Gansmann, die bei den Kostümen von Fanny Radmacher und Lisa Götz unterstützt wird.
Trainiert wird einmal pro Woche von September bis März. Zwei bis drei Stunden dauern die Einheiten in der Pfaffenau-Halle. Gleich dreimal vertreten im Männerballett ist die Familie Dotzauer: Sören, Lars und Finn sind die „DoBros“, komplettiert wird das Team von Marvin Daniel, Thomas Hilscher, Florian Kluwig, Manuel Radmacher, Felix Schmitzer, Peter Schmitzer, David Winkler, Sven Blechschmidt und Sven Vollrath. Vor der Live-Aufzeichnung am 11. Februar steht am 2. Februar die Generalprobe an.
Auftritt auf der HR-Fernsehbühne bereits 2020
Der Auftritt im Fernsehen ist nicht der erste Erfolg für die Tänzer der TG Biblis. Schon 2020 entschieden sie das Casting des Hessischen Rundfunks für sich. Für ihre Nummer schlüpften die Männer tänzerisch in die Rollen von Mechanikern, die am Ende der Show das Flugzeug als Piloten steuern. Damit knüpften die „Asbach Brittas“ an die Kampagne des Jahres 2017 an, als es „mit TG-Airlines um die Welt“ ging. Corona-bedingt war der Tanz von 2020 in den Folgejahren zweimal auf dem Bildschirm zu sehen. Auch diesmal darf die sympathische Truppe mit Begeisterungsstürmen rechnen. Ausgestrahlt wird die „Hessische Weiberfastnacht 2025“ im HR-Fernsehen am 27. Februar zwischen 21.45 Uhr und 00.30 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-bibliser-maennerballett-tritt-im-fernsehen-auf-_arid,2282042.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html