Kino

Bibliser Filminsel organisiert Kinderprogramm neu

Die Bibliser Filminsel will künftig mehr aktuelle Filme für Kinder und Jugendliche zeigen und steitg deshalb aus der geförderten Kinderfilmstaffel aus. Künftig fallen dann aber Lizenzgebühren an

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Der Film „Die Addams Family 2“ läuft im Halloween-Special in Biblis. © DPA

Biblis. Biblis. Ein Halloween-Special erwartet die Kinder am Sonntag, 30. Oktober, bei der Nachmittagsvorstellung um 16 Uhr in der Bibliser Filminsel. Für jeden kleinen Gast gibt es eine Überraschungstüte mit Halloween-Süßigkeiten. Gerne dürfen die Kinder verkleidet in den Animationsfilm „Die Addams Family 2“ kommen.

Der Film erzählt, dass die Kinder der Addams Family langsam erwachsen werden. Wednesday und Pugsley schwänzen immer öfter die gemeinsamen Familienessen. Sehr zum Unmut von Morticia und Gomez, die befürchten, dass sich die Familie voneinander entfernt. Da hat Vater Gomez die rettende Idee. Er entstaubt den alten Camper, um bei einem letzten großen Familienurlaub mit der ganzen Truppe zu einem Roadtrip durch Amerika aufzubrechen.

Das Filminsel-Team nimmt dieses Special zum Anlass, um aus der Kinderfilmstaffel auszusteigen, die der Verein Film- und Kinobüro Hessen in Frankfurt organisiert. „Wir waren oft sehr unzufrieden mit den Filmen. Es waren zum Teil sehr alte Filme dabei, wie ‚Der Räuber Hotzenplotz‘ aus den 1970ern oder Filme, die pädagogisch wertvoll sind, aber keine jungen Besucher ins Kino ziehen“, erläuterte Birgit Gimbel aus dem gleichberechtigten Vorstandsduo. Manche Verleiher hätten sich gar nicht an der Staffel beteiligt. So habe der Nachwuchs bestimmte Filme gar nicht sehen können.

Das könnte für das kommunale Kino jetzt sogar teurer werden, weil es die Verleihkosten für Kinder- und Jugendfilme komplett selbst tragen muss. „Wenn genügend Kinder ins Kino kommen, dann hat sich der Ausstieg aber gelohnt. Wir versuchen, alle Altersstufen anzusprechen und spannende und aktuelle Kinderfilme zu zeigen“, betonte die Vorsitzende.

Dabei stehen in den Wochen bis Weihnachten unter anderem „Die Schule der magischen Tiere 2“, „Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt“, „DC League of Super-Pets“, eine Art Marvel-Action für Kinder, oder „Der junge Häuptling Winnetou“ auf dem Programm.

An Weihnachten selbst läuft mit „Ein Junge namens Weihnacht“ ein richtiger Festtagsfilm. „Wir hatten oft schon einen Oster- oder Hasenfilm an Heiligabend, weil es die Staffel so vorsah. Dieses Mal haben wir selbst gewählt und zeigen etwas Passendes“, so Gimbel.

Organisiert wird neben der Kinderstaffel und auch die Kulturstaffel von dem Frankfurter Büro. Da sehr viele Kinos in der hessischen Großstadt angeschlossen sind, mache es dort Sinn, pädagogisch wertvolle Streifen zu zeigen, weil dort entsprechendes Publikum dafür sei. „Aber auch mit der Auswahl im Kulturbereich sind wir oft im Zwiespalt. Es gibt sehr viele französische Filme, Anspruchsvolles oder Randthemen, die für das breite Publikum nicht geeignet sind, das wir ja ansprechen wollen“, so die Vorsitzende.

Jedes beteiligte Kino dürfe Vorschläge machen, aber die Bibliser fanden bis jetzt wenig Gehör. Bei der neuen Dokumentation über das Leben von David Bowie „Moonage Daydream“ von Brett Morgan haben sie sich durchgesetzt. Sie läuft am 10. November um 20 Uhr.

Vorerst wird die Kulturfilmstaffel weiterhin eingekauft. „Wir müssen das Team und unsere Mitarbeiter weiter motivieren, ihren Dienst zu machen. Und das ist schwer, wenn donnerstags oder sonntags zu manchen Filmen kaum Besucher kommen“, macht Gimbel deutlich.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen