KAB-Freizeit - 51 Kinder und achtköpfiges Betreuerteam verbringen abwechslungsreiche Tage in Hochspeyer

Auch mal spontan sein

Von 
Dennis Koitzsch
Lesedauer: 

Viel Spaß hatten die Teilnehmer bei der Bibliser KAB-Freizeit in Hochspeyer.

© dko

Biblis. Bereits seit Jahrzehnten ist der Beginn der Ferien in Biblis und Umgebung gleichbedeutend mit einem weiteren Höhepunkt des Sommers: dem Start in die KAB Kinder- und Jugendfreizeit.

Auch in diesem Jahr setzten sich zwei Busse mit 51 Kindern und Jugendlichen sowie einem achtköpfigen Betreuerteam in Bewegung. Das gemeinsame Ziel war dieses Mal die Jugendherberge in Hochspeyer, gelegen an einem Waldrand und nur wenige Kilometer von der Stadt Kaiserslautern entfernt.

Volles Programm

Wie immer wurde den jungen Reisenden ein abwechslungsreiches Programm geboten: Stadtrallye, Wanderungen bei Nacht, Beisammensein am Lagerfeuer mit Gitarre und Stockbrot, Besuch des lokalen Schwimmbads, des Kurpfalz-Freizeitparks oder auch die eigene Gestaltung von Tiffany-Glaskunst waren nur einige der Programmpunkte, mit denen die Betreuer den Nachwuchs auf Trab hielten. Gleichzeitig galt es für die Teilnehmer über die Woche hinweg, verschiedene Challenges zu absolvieren, dabei Geschicklichkeit, Kreativität und Teamgeist unter Beweis zu stellen und somit Punkte für ihre Gruppen zu erspielen.

Obwohl die KAB-Freizeit bereits eine lange Tradition in Biblis besitzt und die Betreuer über einige Erfahrung verfügen, hält doch jedes Jahr immer wieder eine ganz eigene Herausforderung bereit. Dies ist auch Marcel Kranz, dem Leiter der Freizeit, bewusst: "In diesem Jahr hatten wir eine besonders junge Gruppe. Für viele war es die erste KAB-Freizeit oder sogar das erste Mal weg von den Eltern. Für uns Betreuer bedeutete das eine zusätzliche Aufgabe, die es zu meistern galt: Die Kinder müssen erst einmal unseren Tagesablauf und die Regeln für das Leben in der Gruppe erlernen, Heimweh überwinden und sich im neuen Umfeld zurechtfinden." Gleichzeitig biete sich die Chance, bei einem guten Ablauf der Freizeit neue Stammteilnehmer zu gewinnen, die für viele weitere Jahre Teil der Gemeinschaft sein können, betont der 24-Jährige.

Wie wichtig eine gute Planung für den reibungslosen Ablauf der Woche ist, konnte auch Linda Klink, ebenfalls Teil des Betreuerteams, während der Freizeit immer wieder feststellen: "Manchmal kommt man auch relativ spontan auf Ideen und stellt dann bei der Durchführung fest, dass man nicht alle Konsequenzen bedacht hat, oder dass hier und da etwas mehr Planung an den Details gutgetan hätte", berichtet die Studentin. Aber solche spontane Aktionen blieben oft am längsten im Gedächtnis.

Positive Bilanz

Das Fazit von "Chef" Marcel Kranz fällt gut aus: "Insgesamt sind wir sehr zufrieden damit, wie es gelaufen ist." Von den Kindern und Jugendlichen habe es ein sehr positives Feedback gegeben. Wohin es im kommenden Jahr geht, steht bereits fest. Verraten wird das Reiseziel am KAB-Nachtreffen, zu dem alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern eingeladen sind. Stattfinden soll es am Samstag, 26. August, um 16 Uhr im Bibliser Pfarrzentrum.

Bei einem gemütlichen Nachmittag werden hier die Bilder der Freizeit gezeigt, die Erlebnisse der Woche geschildert und eben erste Informationen zum kommenden Jahr mitgeteilt. Die Fotos können im Anschluss gegen einen kleinen Beitrag erworben werden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen