Ehrung

Adelheid Schultheiß wie ein „Lottogewinn“ fürs DRK

Das Deutsche Rote Kreuz zeichnet die Bibliserin mit der Ehrennadel in Gold aus und lobt sie für ihr hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Zivilcourage.

Lesedauer: 
Jutta Hoffmann (v.l.) vom hessischen DRK, Adelheid Schultheiß (Kreisleitung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit), Kreisbeigeordneter Philipp-Otto Vock, Felix Kusicka (stellvertretender Kreisvorsitzender) und DRK-Kreisgeschäftsführer Christian Keilmann. © DRK Biblis

Biblis. „Du bist wie ein Lottogewinn für das DRK“, lobte Jutta Hoffmann, Landesleiterin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Bibliserin Adelheid Schultheiß und überreichte ihr die goldene Ehrennadel - die höchste Auszeichnung der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit in Hessen, teilt das Deutsche Rote Kreuz in einer Pressemitteilung mit. Schultheiß ist langjährige Leiterin der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit auf Ortsvereins-, Kreis- sowie auch Landes- und Bundesebene.

Mit ihrem mehr als 35-jährigen Engagement im Ortsverein Biblis und ihrer 25-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit auf allen Ebenen des DRK, bis hin zur stellvertretenden Bundesleiterin 2013, erfülle Schultheiß alle Kriterien für diese höchste Auszeichnung „in Premiumqualität“, erklärte Hoffmann in ihrer Laudatio: „Vor zwei Jahren hast du beschlossen, etwas kürzerzutreten und bist seither ,nur noch‘ stellvertretende Landesleiterin in Hessen. Dein Wissen und deine Erfahrung sind ein Goldschatz.“ Zu ihren besonderen Verdiensten zählten neben ihrem herausragenden, langjährigen ehrenamtlichen Engagement ihr besonderes Maß an Zivilcourage.

Im Modestübchen, bei Betreuung und Verpflegung aktiv

Ob im Modestübchen, der Kleiderkammer und der Notfallkleiderkammer, bei der Koordination der Betreuung von Geflüchteten, der Verpflegung von Einsatzkräften, dem Imbiss bei Blutspendeterminen oder beim Nähen von hunderten Masken während der Pandemie sei die Geehrte in Biblis und Umgebung immer aktiv gewesen.

Auf Landesebene habe Adelheid Schultheiß die Gemeinschaft der Wohlfahrts- und Sozialarbeit mit aus der Wiege gehoben und erfolgreich aufgebaut. Nachdem aus dem Fachdienst der Bereitschaften vor 15 Jahren eine eigenständige Gemeinschaft wurde, habe sie viel geschafft, gerade im Zusammenwirken zwischen Haupt- und Ehrenamt, so Jutta Hoffmann. Bis heute sei die Geehrte nicht müde geworden, die ehrenamtliche Seite der sozialen Arbeit zu stärken und deren Platz als eine von fünf Gemeinschaften im komplexen System des DRK zu etablieren. „Auf Bundesebene hast du dich in gleicher Art und Weise in deiner Zeit als stellvertretende Bundesleiterin eingesetzt“, so Hoffmann.

„Was ihr täglich leistet, verändert Leben, schafft Chancen, schenkt Würde.“

Beim zwölften Tag der Begegnung in Heppenheim konnte Schultheiß wiederum als Kreisleiterin der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit mit Felix Kusicka als stellvertretendem Kreisvorsitzenden allen Aktiven in den Ortsvereinen danken. „Was ihr täglich leistet, geht weit über das Sichtbare hinaus. Es verändert Leben. Es schafft Chancen. Es schenkt Würde. Eure Liebe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird.“ Die Aktiven seien das Rückgrat der DRK Sozialarbeit und Beweis dafür, dass Menschlichkeit nicht nur ein Ideal sei, sondern gelebte Realität, so Schultheiß. „Hochleistungssport mit Herz“ sei es, was in besonders herausfordernden Momenten oder in kleinen alltäglichen Gesten geleistet werde. „Wer Sozialarbeit macht, kann alles. Konflikte lösen, Kaffee kochen, diplomatisch beruhigen, Lebensgeschichten auf fünf Minuten zusammenfassen. Und dabei noch Pflaster mit mehr Einfühlungsvermögen verteilen als mancher Chefarzt“, sagte Adelheid Schultheiß. red

Adelheid Schultheiß (l.) erhält von Jutta Hoffmann vom hessischen DRK die goldene Ehrennadel. © DRK Biblis

Copyright © 2025 Südhessen Morgen