Neckar-Bergstraße. Vom römischen Soldaten wurde er zum Christ und schließlich zum Bischof: Der Heilige Martin von Tours ist an vielen Stellen der Region präsent. Straßen und Bauwerke tragen seinen Namen, Kunstwerke erinnern an jenen Mann, der nach der Legende seinen Mantel mit einem Bettler geteilt haben soll.
In Ladenburg gibt es gleich zweimal ein Standbild von ihm. In Stein gehauen, blickt er an der mittelalterlichen Stadtmauer seit Jahrhunderten vom Wormser Tor herab, auf dem Kreisel vor der ebenfalls nach ihm benannten Martinsschule steht er als Kunstwerk aus Stahl in der Mitte des Kreisels. Der moderne Gebäudekomplex am Friedhof nennt sich „Martinshöfe“. In Edingen ist das Teilen des Mantels auf einem großen Mosaik an der Fassade des Rathauses zu sehen. Ein Kindergarten und eine Apotheke tragen dort seinen Namen, auch eine Straße ist nach ihm benannt. Bei den Martinszügen rund um den 11. November wird traditionell an jenen Mann erinnert. Wir geben einen Überblick.
Edingen-Neckarhausen
Im Ortsteil Edingen startet der Zug am Freitag, 8. November, um 18 Uhr, die Aufstellung erfolgt um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz der Werner-Herold-Halle. In Neckarhausen beginnt der Zug am Montag, 11. November, um 18 Uhr (Aufstellung um 17.30 Uhr Neurott-/Ecke Brückenstraße).
Heddesheim
Wegen der Schulhofsanierung beginnt der Martinsumzug in Heddesheim am Montag, 11. November, diesmal am Badesee (Ahornstraße/Trimm-dich-Pfad). Trotz dieser Änderung wird auch in diesem Jahr der Förderverein der Hans-Thoma-Schule ab 17 Uhr vor dem Eingang zur Nordbadenhalle 1 für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Außerdem bietet der Förderverein der Sportkita Flitzebogen für die Kleinsten Fahrten auf dem Kinderkarussell der Gemeinde an.
Um 17.45 Uhr erfolgt auf der Straße „An der Fohlenweide“ vor dem Eingang zum Badesee die Zugaufstellung, bevor um 18 Uhr der Umzug startet. Er führt bis kurz vor den Pferdehof Schmidt. Am Ende des Umzuges werden wie gewohnt Martinsmännchen an die Kinder verteilt. Der Evangelische Posaunenchor und die Musikschule Heddesheim begleiten den Zug mit den traditionellen St.-Martinsliedern.
Hirschberg
In Großsachsen setzt sich der Zug am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr im Schulhof der Grundschule in Bewegung. Auf dem Parkplatz der Sachsenhalle wird zum Abschluss die Martinslegende vorgetragen. Für Kinderpunsch und Glühwein sollten Tassen mitgebracht werden.
In Leutershausen findet der Martinszug am Freitag, 8. November statt. Die Aufstellung erfolgt um 17.45 Uhr im Pausenhof der Martin-Stöhr-Schule-Grundschule, wo der Zug nach einer großen Runde auch wieder endet.
Ilvesheim
Am Sonntag, 10. November, ist es in der Inselgemeinde soweit. Der traditionelle Umzug, organisiert von den Freien Wählern, bringt Ilvesheim zum Leuchten. Um 17.30 Uhr startet der Zug auf dem Parkplatz der Neckarhalle und führt in einem leuchtenden Zug zum Feuerwehrgerätehaus, wo das große Martinsfeuer brennt. Der Zug wird von Posaunisten musikalisch begleitet. Für die kleinen Besucher gibt es süße Martinsmännchen und warmen Kinderpunsch, während die Erwachsenen sich bei einem Glühwein aufwärmen können. Trinkgefäße sollten mitgebracht werden.
Ladenburg
In Ladenburg geht der Martinszug am Montag, 11. November, um 18 Uhr los, zum zweiten Mal unter Federführung der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus. Aufstellungsbereich ist die Wiese „An der Bleiche“ neben der Calisthenics-Anlage im Bereich Jahnstraße, gegenüber von Pflastermühle und Jahnhalle. Der Zug führt über die Neue Anlage und dann durch die Altstadt bis zur St. Gallus-Kirche.
Schriesheim
Der Martinsumzug in Schriesheim findet am Montag, 11. November, statt. Die Aufstellung beginnt um 17.30 Uhr am Schillerplatz. Ab 18 Uhr ziehen die Kinder mit ihren Laternen, begleitet vom evangelischen Posaunenchor, in den oberen Schulhof. Dort erhält jedes Kind ein Martinsmännchen, außerdem gibt es Glühwein und Kinderpunsch.
In Ursenbach startet der Zug am Donnerstag, 7. November, am Dorfgemeinschaftshaus, in Altenbach am Freitag, 8. November, am Schulhof, und zwar jeweils um 18 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-wo-st-martin-in-der-region-unterwegs-ist-_arid,2258849.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html