Energie

So finden Sie Wärmelöcher in Ihrem Haus

Mit einer Thermografie-Aktion können Hausbesitzer jetzt gezielt Schwachstellen finden und bares Geld sparen. Die AVR bietet eine Aktion dazu an.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Mit der Infrarotkamera werden Wärmebrücken und -verluste sichtbar, darauf basierend lassen sich gezielte Energiesparmaßnahmen ergreifen. © AVR

Neckar-Bergstraße. Mehr als zwei Drittel des Energieverbrauchs in privaten Haushalten entfallen auf das Heizen, wie die AVR Energie GmbH mitteilt. Häufige Ursachen für hohe Heizkosten sind undichte Fenster, schlecht gedämmte Wände oder veraltete Heizungsanlagen. Mit einer Thermografie-Untersuchung können diese Schwachstellen gezielt erkannt werden. Die AVR-Thermografie-Checks finden von Januar bis März 2026 im gesamten Rhein-Neckar-Kreis statt.

Der Anmeldezeitraum startet am Samstag, 1. November 2025, und endet am Samstag, 31. Januar 2026. Für den Preis von 149 Euro pro Gebäude erhalten Teilnehmende mindestens sechs Außenaufnahmen, eine Analyse der Infrarotbilder sowie individuelle Tipps zur energetischen Optimierung.

Das bietet die Thermografie:

  • Aufdecken von Wärmeverlusten und Wärmebrücken
  • Erkennen von Durchfeuchtungen/Leckagen
  • Ursachenforschung Schimmelbildung
  • Aufzeigen von undichten Fenstern und Türen
  • Energetischer Ist-Zustand Ihres Hauses
  • Dokumentation von mangelhaften Handwerksleistungen (Bsp. Gebäudedämmung, Dach und Wintergarten)
  • Wertvolle Hinweise zur Beseitigung von Wärmeverlusten

Das verspricht das Leistungspaket der AVR:

  • Mindestens sechs Außenaufnahmen Ihres Hauses mit einer Infrarotkamera
  • Erläuterungen zu Ihren Infrarotbildern
  • Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen
  • Hinweise für Gebäudeeigentümer zur Erfüllung der aktuell gesetzlichen Vorgaben.

Ein Video auf Youtube erklärt, wie die Thermografie konkret abläuft. Über 30 Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis unterstützen die Aktion mit finanziellen Zuschüssen, darunter zum Beispiel die Stadt Ladenburg. Interessierte können sich direkt bei ihrer Kommune oder bei der AVR Energie GmbH informieren. Anmeldungen und weitere Informationen sind unter der kostenlosen Hotline 07261/93 15 55 oder auf www.avr-energie.de möglich. hje/red

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke