Schon bei der Anfahrt kommt Erholungsstimmung auf. Aus Schriesheim hinaus, zwischen den Bergen hindurch und in den vorderen Odenwald hinein riecht es schon nach Entspannung. Hat man das Schriesheimer Waldschwimmbad dann erreicht, stehen, der Größe des Bades angemessen, viele Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Auch Fahrradstellplätze sind vorhanden, und das Bad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In regelmäßigen Abständen fährt ein Bus ab Schriesheim OEG-Bahnhof das Waldschwimmbad an.
"Kleiner aber fein", das ist wohl die passende Beschreibung für das "Bad im Wald". Den Besuchern stehen für den Badespaß zwei Becken zur Verfügung. Das beheizte große Becken ist in einen 50-Meter Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt. Es entsteht also eine Verbindung zwischen den Älteren, die auf sechs Bahnen ihre Fitness stärken können, und den Jüngeren, die im Nichtschwimmerbereich tollen und spielen können.
Highlight ist hier die Rutsche - eine der beiden, die das Bad zu bieten hat. Die zweite findet sich im Kleinkinderbereich. Für die kleinsten Gäste gibt es hier ein Kinderbecken mit der Rutsche und einem Wasserpilz und direkt neben dem Becken einen Sandspielplatz. Neu ist für die Kleinen eine Kindertoilette, die direkt am Kinderbereich liegt. Auch eine Behindertentoilette ist vorhanden. Es gibt jedoch keine Möglichkeit für Rollstuhlfahrer ins Becken zu gelangen.
Nähe zur Natur überzeugt
Beide Becken sind sehr gepflegt und sauber. Das gefällt auch dem Wiener Heinz Neuwirth, der erst vor kurzem nach Schriesheim gezogen ist. Ihn begeistert zudem die grüne Umgebung. Die Nähe zur Natur ist auch einer der großen Pluspunkte des Schriesheimer Waldschwimmbads. Da stimmt auch Jasmin Kleinhofer, die Freundin von Heinz Neuwirth zu. "Das kenne ich aus der Großstadt so nicht, deshalb bin ich hier öfters." Schön grün ist auch die mittelgroße Liegewiese. Umsäumt vom Wald, findet man hier zu jeder Uhrzeit ein schattiges Fleckchen. Trotz der angrenzenden Straße kann man auf dem Rasen in Ruhe entspannen und sonnenbaden. Mit Blick auf die Berge und den Wald fällt das leicht.
Wer nicht die ganze Zeit auf der faulen Haut liegen will, kann sich außerhalb des Wassers auch sportlich betätigen. Für Ballspiele wie Fußball wird es an heißen Sommertagen, wenn das Bad voll ist, zwar etwas eng, aber für Spiel und Spaß ist trotzdem viel geboten. Im Eingangsbereich kann Groß und Klein Geschick und Reflexe beim Tischtennis unter Beweis stellen. Die Kugeln fliegen auch auf dem Bouleplatz. Ein kleines Häuschen mit Sitzgruppe lädt hier auch zum Vespern und Verweilen ein. Auf einem gepflegten Volleyballfeld kann gepunktet werden. Und wer lieber seinen Kopf anstrengt und nach geistiger Herausforderung sucht, kann dies bei einem Schachspiel tun. Das von Pflanzen umwachsene Außenbrett-Schachspiel macht Denksport zum Vergnügen.
Wer nach Schwimmen und Spielen dann Hunger bekommt, für den ist am Kiosk bestens gesorgt. Für 2,50 Euro gibt es eine Portion Pommes. Auch ein Rühreibrötchen und vieles mehr kann der Erschöpfte sich schmecken lassen. Ist das Wetter mal nicht so gut, können es sich die Besucher auch im Inneren gemütlich machen. Bei Sonnenschein bieten die Tischgruppen direkt am Becken genug Platz zum Schmausen. Zum Nachtisch dann noch ein Eis für ein bis zwei Euro, und dann wieder ab ins kühle Nass.
Sanitäre Anlagen in Top-Zustand
Wenn sich das Bad am Abend leert, führt der letzte Weg die meisten Besucher in die Umkleiden und Duschen. Hier schneidet das Waldschwimmbad im Test sehr gut ab. Die neue Kindertoilette und das "Duschhaus" überzeugten die Jury, und auch die Besucher sind begeistert. Die Duschen punkten durch ihren sehr guten Zustand, die Sauberkeit und die Gestaltung. Hier geht niemand lieber nass und ungeduscht nach Hause.
Die Umkleiden, die durch ihren strahlend blauen Anstrich einen farblichen Akzent im Bad setzen, überzeugen ebenfalls durch Gepflegtheit und Sauberkeit. Der gesamte Bereich der sanitären Anlagen ist in einem Top-Zustand. Insgesamt überzeugt uns das Schriesheimer Waldschwimmbad. Obwohl es eher klein ist und die Liegewiese sehr voll werden kann, sind die Anlagen in einem einwandfreien Zustand. Besonders zeichnet sich das Bad durch seine Lage im Grünen aus.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-schwimmen-mit-blick-auf-wald-und-huegel-_arid,377510.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html