Der "Mannheimer Morgen" lässt es wieder swingen und sorgt auch im Sommer 2016 für musikalischen Genuss zum Nulltarif. Wie im vergangenen Jahr lädt die Tageszeitung zu zwei Konzerten ein. Musikliebhaber sollten sich den 23. Juli und den 6. August dick in ihrem Terminkalender unterstreichen. Denn an diesen beiden Terminen heißt es Bühne frei beim "MorgenJazz".
Am Samstag, 23. Juli, gastiert das Werner Goos Trio auf dem Edinger Messplatz. Werner Goos zählt zu den technisch brillantesten Gitarristen europaweit. Er spielte mit internationalen Musikern wie zum Beispiel Albert Mangelsdorff, Alphonse Mouzon, Yello, Udo Lindenberg, Charlie Mariano, Pete York, Hal Galper, Miroslav Vitous, Gato Barbieri und vielen anderen. Seine neueste CD-Produktion Septagon enthält wunderschöne eingängige Stücke aus eigener Feder, die - obgleich sämtlich ungehört - bisweilen klingen, als kenne man sie; so zumindest formuliert es das Jazzpodium.
Europäische Jazz-Elite
Wie Goos selbst gehören seine Mitspieler Wofgang Dahlkes und Wlad Larkin zur europäischen Jazz-Elite; alle haben mit den besten Vertretern des Genres im In- und Ausland musiziert. Wlad Larkin soliert am Kontrabass flüssig, mühelos leicht und geschmeidig, die filigranen Improvisationen der Gitarre und Wolfgang Dahlkes aufregend polyrhythmischer Drum-Puls schweben luftig leicht und scheinen einzig durch den wunderschönen Basston geerdet. Goos' warmer, runder Ton umschließt jeweils das Gesamtbild des kongenialen Trios, das im Gestus des technisch entfalteten kreativen Spiels im Rahmen eher einfacherer Themen und Formen an das Keith Jarrett-Trio erinnert.
Am Samstag, 6. August, steht Dirik Schilgen mit seiner Band JazzGroves auf der Ladenburger Marktplatz-Bühne. Entstanden sind die aktuellen Kompositionen Schilgens auf seinem Weg über Reise- und Lebensstationen und musikalische Begegnungen; getragen von Kontrabass, Piano und dem charakteristischen transparenten Drumsound, greifen Saxophon und Trompete die Themen auf, nuancieren sie und improvisieren abwechslungsreich. Hierbei treiben die Musiker in einer Melange aus jazzig interpretierten und neu angerührten Rhythmen der brasilianischen, wie auch der nordamerikanischen und europäischen Musik.
Ausnahmemusiker spielen
In seiner Band JazzGrooves versammelt Dirik Schilgen ein "Who is Who" der reichhaltigen Jazz-Szene der Region. Mit dem vielseitigen Matthias Dörsam (Trio 3D, Les Primitives, Rodgau Monotones) spielt Dirik Schilgen schon seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Formationen zusammen. Hinzu kommen der Mannheimer Ausnahme-Pianist Daniel Prandl und der aus Speyer stammende und vielgefragte Bassist Matthias Debus. Neue Impulse gibt der Band Trompeter Volker Deglmann; er war lange in Mannheim aktiv und ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Kölner Jazzszene.
Die Konzerte beginnen jeweils um 11 Uhr und enden gegen 14 Uhr. Bei der beliebten Musikreihe stehen auch wieder Vertreter des "Mannheimer Morgen" Rede und Antwort. Obendrein ist gegen Bezahlung auch für diverse Leckereien und kühle Getränke gesorgt. zg/neu
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-musikgroessen-auf-den-buehnen-_arid,868770.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html