"MM"-Bädertest - Die Ergebnisse von 2012

Ladenburg Sieger vor Schriesheim

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 

Über eine Woche lang war unsere Jury aus Studenten im vergangenen Sommer unterwegs, um die Freibäder in der Region zu testen. Hier noch einmal die wichtigsten Resultate nach Kategorien:

Wasser/Becken: In Sachen Wasser und Becken überzeugte der Spitzenreiter Ladenburg die Jury voll und ganz. Für das Schwimmerbecken mit acht 50-Meter-Bahnen und zwei Fitness-Bahnen, ein immer flacher werdendes Nichtschwimmerbecken, ein Sprung- und ein Planschbecken gab es die volle Punktzahl und damit fünf Wasserbälle. Auf immerhin vier von fünf Punkten kommen die beiden Badeseen in Heddesheim und Weinheim sowie das Freibad in Ilvesheim. Mit drei Punkten müssen sich das Waldschwimmbad Schriesheim und das Freizeitbad Neckarhausen zufrieden geben.

Liegewiesen: Wenn es ums Ausruhen außerhalb des Wassers geht, dann haben nach dem Urteil unserer Jury ganz klar das Ladenburger Freibad und der Heddesheimer See die Nase vorn. Beide kommen hier auf die volle Punktzahl. Immerhin vier von fünf Wasserbällen gab es für den Waidsee in Weinheim und die Bäder in Schriesheim und Ilvesheim. Als Alternative für Schlechtwettertage gelobt, muss das Freizeitbad in Neckarhausen hier mit seinem nur kleinen Außenbereich Abstriche machen und erhält nur drei Punkte.

Sport und Freizeit: Die meisten Sport- und Freizeitangebote haben nach den Recherchen unserer Jury das Freibad in Ladenburg und der Waidsee in Weinheim, die dafür die volle Punktzahl erhalten. Aber auch das Waldschwimmbad in Schriesheim muss sich in dieser Hinsicht nicht verstecken und landet mit vier Punkten nur knapp dahinter. Die übrigen Bäder haben zwar auch Angebote für Sport und Freizeit, erhalten dafür unterm Strich in dieser Kategorie aber nur drei Punkte.

Gastronomie: Beim Essen und Trinken punkten die Anbieter in Ilvesheim und Neckarhausen besonders. Volle Punktzahl notierten unsere kritischen Tester vor Ort. Aber auch die übrigen Kioskbetreiber und Gaststättenpächter müssen sich nicht verstecken, denn sie erhalten alle vier Wasserbälle und damit ein durchweg gutes Qualitätsurteil.

Service und Erreichbarkeit: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind die meisten der von uns getesteten Bäder gut erreichbar. Ausgerechnet am Wochenende gibt es hier aber an den beliebten Badeseen in Heddesheim und Weinheim Einschränkungen, und in Ladenburg ist der Fußweg von rund 900 Metern relativ lang. Zusammen mit anderen Aspekten wie Schließfächern und Abstellplätzen für Fahrräder und Autos kommen Ladenburg, Heddesheim, Weinheim und Neckarhausen auf vier Wasserbälle, dicht gefolgt von Schriesheim mit drei Punkten.

Sanitäre Anlagen/Umkleiden: In Sachen Sauberkeit und Hygiene bei sanitären Anlagen und Umkleiden hat nach Auffassung unserer Jury ganz klar das Schriesheimer Waldschwimmbad die Nase vorn und erhält dafür fünf Wasserbälle. Es ist übrigens das einzige der Bäder, das seit Jahren von einem engagierten Förderverein getragen wird. Heddesheim und Neckarhausen kommen hier auf vier Wasserbälle, Ladenburg und Weinheim auf drei.

Kinder-/Familienfreundlichkeit: In Sachen Kinder und Familien sind die meisten Bäder um Attraktivität bemüht, doch hier hat unsere Jury durchweg keine volle Punktzahl vergeben. Ladenburg, Heddesheim, Weinheim und Schriesheim erhalten immerhin vier von fünf möglichen Wasserbällen. Dagegen gibt's für Ilvesheim und Neckarhausen nur zwei Wasserbälle.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen