Wassersport

Jule Walz leitet Kurs: Strahlend auf dem Stehboard

Jule Walz aus Ladenburg bietet bis auf Weiteres bei ihren „Römer-Dragons", der Wassersportsparte des FV 03, Kurse im Stand-Up-Paddeln an. Sie ist begeistert von ihrer Sportart

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Jule Walz, hier mit einigen der fortgeschrittenen Stehboard-Paddler, leitet das Stand-up-Paddeln für Anfänger in der Drachenbootabteilung im FV 03. © Peter Jaschke

Für Jule Walz aus Ladenburg gibt es kaum etwas Schöneres, als in der Abendsonne auf dem Stehboard über den Neckar zu paddeln. Der Fluss und der kipplige Gefährte sind ihr längst vertraut, denn seit ihrer Kindheit gibt die heute 21-Jährige als Trommlerin auf Drachenbooten den Takt vor. Die frischgebackene Abiturientin will auf den Booten mit Sitzbänken zum Paddeln bald Steuerfrau sein. Doch bis dahin bietet sie bei ihren „Römer-Dragons“, der Wassersportsparte des FV 03, Kurse im Stand-up-Paddeln (SUP) an.

„Ich habe es vor Jahren im Urlaub am italienischen Mittelmeer gelernt und war total begeistert“, erzählt die SUP-Trainerin. Als sich ihr Vater Markus ein Board zulegte, das sie mitbenutzte, merkte sie: „Das macht immer noch Spaß.“

Die Freude ist groß

Auch bei 03er-Abteilungsleiterin Tanja Gebler war die Freude groß. Suchten doch die Drachenbootler schon länger jemanden, der Anfängern das Schönwettervergnügen auch auf den vereinseigenen Stehboards näherbringt. „Es wird unheimlich gut angenommen“, freut sich Jule Walz kurz vor dem ersten offiziellen Training, das auch Fortgeschrittene begleiten.

Schnell geht’s aufs Wasser

„Man sollte nicht wasserscheu sein und Gleichgewichtsgefühl haben, braucht aber sonst keine Erfahrung“, sagt die Trainerin. Nach dem Aufpumpen der Paddelbretter gibt’s eine kurze Einführung, und schon geht’s auf Wasser.

Zur SUP-Gruppe, die sich bis auf Weiteres montags um 18.30 Uhr im Bootshaus am Römerstadion trifft, gehört auch Dima. Der 26-Jährige ist wenige Monate vor Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Ladenburg gekommen. „Ich hatte schon länger befürchtet, dass es Krieg gibt“, erklärt Dima auf Deutsch. Er findet es „toll, dass Deutsche und Flüchtlinge etwas gemeinsam machen, wobei wir Ukrainer uns auch noch in die Gesellschaft integrieren können“.

Info: Anfragen per Mail an: anfrage@drachenboot-ladenburg.de

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen