Gesellschaft

Ilvesheimer loben neue Mehrzweckhalle

Die sanierte Mehrzweckhalle in Ilvesheim glänzt mit neuem Design und zieht bei der offiziellen Wiedereröffnung viele Besucherinnen und Besucher an.

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Tanzdarbietungen von der Spielvereinigung 03 Ilvesheim © Tanja Capuana

Ilvesheim. Die sanierte Mehrzweckhalle in Ilvesheim erinnert am Sonntag an einen Taubenschlag. Im Rahmen einer offiziellen Wiedereröffnung hat die Gemeindeverwaltung jetzt zusammen mit Vereinen ein Fest gefeiert. Im Foyer stellen sich verschiedene Vereine und die Kirchen vor und im Saal unterhält ein buntes Programm mit Tanz, Gesang und einem Film die Besucherinnen und Besucher – moderiert von Antje Geiter von der Heinrich-Vetter-Stiftung.

Im Dezember 2022 seien die Umbauarbeiten gestartet, sagt Bürgermeister Thorsten Walther. „Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, die Halle komplett zu sanieren. Die Grundsatzentscheidung wurde ja 2020 getroffen, damals noch von meinem Vorgänger Andreas Metz“, sagt er, worüber er sehr glücklich ist, auch im Hinblick auf die Beantragung von Förderungen. „Wir haben Bundes- und Landesmittel für die Sanierung bekommen.“ Metz gebühre der Dank, weil dieser damals die Entscheidung mitforciert habe. Einfach sei es nicht immer gewesen, mitten in Zeiten von Ukraine-Krieg und Pandemie, was für Kostensteigerungen gesorgt hat. „Wir sind jetzt bei acht Millionen Euro, bekommen aber einen deutlichen Anteil an Bundes- und Landesförderung.“

Viel Geld wurde auch in die Technik investiert

Walther gefällt das moderne Design, er schätzt aber vor allem auch die Zukunftsfähigkeit in Bezug auf die Energieversorgung, etwa in Form von der Dämmung. „Wir haben auch viel in die Technik investiert.“ Seit Januar konnten die Vereine die Halle wieder nutzen. „Ich freue mich vor allem, dass es gelungen ist, es heute auch als Vereinsfest zu gestalten.“ Die Verwaltung habe zur Öffnung eingeladen, aber das Programm hätten die rund 20 Vereine, Organisationen und Kirchen gestaltet. „Das zeigt ja auch, dass diese Mehrzweckhalle eine große Bedeutung für die Vereine hat“, sagt er. Zudem finden dort jedes Wochenende Veranstaltungen statt.

Rolf Sauer vom Angelsportverein und Gemeinderat lässt Besucher nach Süßigkeiten fischen © Tanja Capuana

Rolf Sauer, Gemeinderat und Vorsitzender des Angelsportvereins Ilvesheim, lässt im Freien Besucher nach Süßigkeiten angeln. Er stellt die Arbeit des Vereins vor. Mit dem Ergebnis der neuen Halle ist er zufrieden. „Alles ist gut geworden.“

Simon und Tochte Tijana © Tanja Capuana

Auch bei den Ilvesheimerinnen und Ilvesheimern kommt die umgebaute Halle gut an. Die neunjährige Tijana lobt: „Ich finde die Halle ganz toll.“ Ihrem Vater gefällt sie besser als vorher. „Sie ist richtig schön geworden.“ Er hofft, dass das Gebäude im Sommer auch künftig nicht mehr so heiß wird, wie früher.

David (links) und Marco nutzen die Halle vom Karnevalsverein Insulana © Tanja Capuana

Marco und David vom Karnevalsverein Insulana werden die Halle auch wieder nutzen. Marco findet die frisch sanierte Mehrzweckhalle gut. „Man muss sich den neuen Gegebenheiten anpassen“, sagt David vorsichtig. Für die Vereine könnten die Umbauarbeiten neue Herausforderungen bringen. „Wir sind aber froh, dass wir wieder in die Halle reinkönnen.“

Andrea ist begeistert. „Ich finde die Mehrzweckhalle sehr schön“, sagt sie. Das Gebäude ist bei ihr mit vielen positiven Erinnerungen verknüpft. „Ich bin schon als Kind oft hier gewesen. Wir haben vom Ballett hier getanzt.“ Katrin ist in Ilvesheim aufgewachsen und lebt seit kurzem wieder in der Heimat. Sie plant, künftig für Veranstaltungen häufiger in der Mehrzweckhalle zu sein. „Der Außenbereich ist sehr schön gemacht und die Halle an sich ist einfach viel moderner“, sagt sie. „Dass jetzt eine Lüftungsanlage vorhanden ist, das ist natürlich top.“

Giesela und Martin Neubauer © Tanja Capuana

Giesela und Martin Neubauer leben in Ziegelhausen, haben aber Familie in Ilvesheim. „Wir haben die ältere Halle noch in Erinnerung, aber der Umbau ist gut gelungen.“ Die Halle werde hoffentlich gut genutzt, so der 77-Jährige. Seine Frau pflichtet ihm bei. „Also ich finde es ganz toll, dass das hier so erneuert worden ist, weil die Halle gut genutzt wird. Wir haben viele Veranstaltungen hier miterlebt.“ Das Paar hat unter anderem viele Faschingsveranstaltungen besucht. „Unser Enkel und unsere Enkelin wurden hier eingeschult“, sagt die 71-Jährige.

Doris macht jeden Freitag in der Mehrzweckhalle Wirbelsäulengymnastik. „Ich habe das Gefühl, die Halle ist ein bisschen praktikabler geworden“, sagt die 72-Jährige. „Sie ist nicht mehr so verspielt wie früher.“ Das gefalle ihr gut. „Am Anfang gab es noch ein bisschen Probleme mit der Lüftungsanlage, aber das hat sich jetzt wohl auch gegeben.“ Christina und Max sind mit ihren Töchtern Emma und Clara beim Fest. Da die siebenjährige Emma dort Tanztraining hat, kennt die Familie die Halle gut. Das Ergebnis kommt bei ihnen sehr gut an, vor allem der Außenbereich. „Es ist keine Baustelle mehr“, sagt Max, der auch die sanitären Anlagen gelungen findet.

von Links: Simone Mayer, Lisa Theobald, Uwe Merz und Mentor Gashi © Tanja Capuana

Lisa Theobald, Leiterin der Kita Rappelkiste lobt den Umbau. „Wir können viel mehr Räume nutzen“, sagt sie. Simone Mayer vom Fachbereich Hauptamt ist für die Kindergärten zuständig. Auch sie findet die neuen Räumlichkeiten sehr schön. Man habe den Kindergarten zuerst verkleinert, jetzt wolle man die Gruppen wieder aufbauen. Positiven Zuspruch gibt es auch von Uwe Merz, Stellvertretender Leiter des Bauhofs. „Die Sozialräume waren schon ein bisschen renovierungsbedürftig gewesen, dass das alles frisch gemacht worden ist, freut mich.“ Mentor Gashi ist als Hausmeister der Mehrzweckhalle mit ihr bestens vertraut. „Die Technik ist besonders hochwertig“, sagt er. „Allgemein wurde wirklich tolle Arbeit geleistet.“

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke