Neckar-Bergstraße

Feste und Konzerte - das bringt das Jahr 2023 in der Region

Der Mathaisemarkt in Schriesheim findet wieder wie gewohnt statt, das Festival in Ladenburg ist noch mit Fragezeichen behaftet. Wir fassen zusammen, was hier und in Heddesheim, Hirschberg und Ilvesheim 2023 zu erwarten ist

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Die Fantastischen Vier bei ihrem Auftritt 2018 auf der Festwiese in Ladenburg. Wer diesen Sommer hier auftritt, ist noch unklar. © Tobias Schwerdt

Einschränkungen durch Corona scheinen endgültig überwunden zu sein, traditionelle Veranstaltungen können wie gewohnt stattfinden. Das zeigt auch ein Blick auf die Termine in den Städten und Gemeinden zwischen Neckar und Bergstraße, die bislang bekannt sind.

Närrisches Ilvesheim

Das erste große Ereignis ist dabei einem Zufall zu verdanken. Nachdem Mannheim seinen Fasnachtsumzug abgesagt hat, springt Ilvesheim in die Bresche. „Die lachende Insel“ zeigt am Sonntag, 19. Februar, dass sie eine Narrenhochburg ist. Auf der Homepage der Gemeinde war die Terminübersicht am Mittwoch allerdings noch sehr lückenhaft. Weder der Fasnachtsumzug noch traditionelle Veranstaltungen wie die Kerwe waren hier für 2023 zu finden.

Die Stadt Ladenburg veröffentlicht ihre Termine traditionell erst am Antoniustag beim Neujahrsempfang. Bis dahin herrscht auch auf der Internetseite in der Rubrik Veranstaltungen gähnende Leere. Trotzdem steht schon jetzt fest, dass mehrere Großereignisse auch 2023 stattfinden. So werden rund 1000 Sportler zum Drachenbootrennen des FV 03 vom 7. bis 9. Juli erwartet, eine Woche früher als üblich, und zwar laut Thomas Thieme aus Rücksicht auf die 1250-Jahrfeier in Neckarhausen, die am zweiten Wochenende auf der anderen Seite des Neckars steigt. Das Triathlonfestival RömerMan findet am Samstag, 22. Juli, statt. Gesetzt ist auch das Altstadtfest am zweiten Wochenende im September (9./10.). Unklar ist, ob es auch wieder Konzerte auf der Festwiese gibt. 2022 hatte noch das Festival „Beat and Eat“ im August stattgefunden. Ein Konzept, das der Pandemie geschuldet war, wie DeMi-Geschäftsführer Dennis Gissel im Gespräch mit dem „MM“ erläutert. „Wir sind immer noch am Planen“, erklärt er: „Wir können aber im Moment noch nicht sagen, was es sein wird und in welche Richtung es geht.“ Angepeilt ist der Sommer.

Festival in Ladenburg?

Viele der Künstler tendierten im Moment noch zu Festivals, die von mehreren gemeinsam bestritten werden. In den vergangenen Jahren waren namhafte Künstler wie etwa Johannes Oerding, Adel Tawil, die Fantastischen Vier, Nena, Andreas Gabalier und Beatrice Egli in Ladenburg zu Gast. Es sei noch nicht wieder so wie vor der Pandemie, „dass die Leute loslaufen und Tickets kaufen“, gibt Gissel Einblick in die Veranstaltungsbranche. Sicher sind bislang nur Events in Weinheim. Hier gibt es am 22. Juli im Schlosspark „Die 90er“ live auf der Bühne.

Riesenrad in Schriesheim

Die Weinstadt Schriesheim rüstet sich unterdessen für den ersten richtigen Mathaisemarkt seit drei Jahren. Am Freitag, 3. März, fällt der Startschuss mit der Krönung der Weinhoheiten, im Vergnügungspark dreht sich wieder ein Riesenrad. Ob auch die Leistungsschau des Bunds der Selbstständigen stattfindet, war zuletzt noch nicht ganz sicher. Anfang Dezember hatten sich erst acht bis zehn Aussteller gemeldet, nötig wären 40.

Der Vorsitzende des Bunds der Selbstständigen (BdS), Rolf Edelmann, ist allerdings zuversichtlich, dass sich die Liste noch füllt. Die Ausschreibungen sind erst Ende Dezember rausgegangen, inzwischen liegen laut Edelmann rund 15 Anmeldungen vor, und es kommen fast täglich welche dazu. Erfahrungsgemäß gebe es auch noch im Februar Nachzügler.

Heddesheim feiert am See

In Heddesheim freut man sich bereits auf eine ganze Reihe von Ereignissen, die auch online schon zu lesen sind. So gibt es nach dem Sommertagszug am 26. März wieder ein Dorfplatzfest, und zwar vom 14. bis zum 16. Juli. Beim Sommerfest am See am Samstag, 5. August, wird diesmal die Band „Die Dicken Kinder“ spielen. Nach der Weinbörse am 22. September klingt die Reihe der Feste mit der Kerwe vom 13. bis 16. Oktober aus.

Neckarhausen wird 1250

Edingen-Neckarhausen steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Ortsjubiläums 1250 Jahre Neckarhausen. Erster Höhepunkt wird der historische Festzug am Sonntag, 23. April, um 14 Uhr sein. Was die Teilnahme von Vereinen und Gruppierungen angeht, gibt es aber noch Luft nach oben, wie Bürgermeister-Stellvertreter Dietrich Herold im Interview mit dem „MM“ kürzlich erklärt hatte. Bei dem Zug wird die Ortsgeschichte „live in Bild und Farbe“ erzählt. Im Mittelpunkt stehen Ereignisse, die die lokale Historie geprägt haben. Die Festwoche findet dann Mitte Juli statt, mit dem Festakt (15. Juli) sowie „Rund ums Schloss“ und 50 Jahre Freizeitbad (16. Juli).

Liedfest in Hirschberg

Das Hirschberger Liedfest in der Alten Synagoge Leutershausen findet bereits zum siebten Mal statt, und zwar vom 23. bis 25. Juni. Es fällt zusammen mit dem Partnerschaftsjubiläum, in das auch die Freunde aus Niederau in Sachsen, Schweighausen im Elsass und Brignais in Frankreich eingebunden sind. Das Heisemer Straßenfest steht vom 30. Juni bis zum 2. Juli auf dem Plan, die Heisemer Storchekerwe schließlich vom 22. bis 25. September.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen