Die Fastnachtveranstaltung, das Karfreitagsangeln, ein Turnier im Stadion, der Jahresausflug und die Weihnachtsfeier: Die Alten Herren des Fußballvereins 1922 Leutershausen sind das ganze Jahr über aktiv und oft sind auch die Ehefrauen und Kinder oder Enkelkinder eingeladen - eine richtige Familienabteilung also. Seit 1970 gibt es die Alten Herren, die im Gesamtverein eine wichtige Rolle spielen.
Einmalig dürfte wohl sein, dass es in dieser Abteilung keinen Leiter gibt, sondern die Mitglieder wählen einen Präsidenten, der dann nur noch bei der Jahreshauptversammlung bestätigt werden muss.
Der aktuelle Präsident heißt Günter Sauer, und dieser hatte die AH-Familie in das Gasthaus "Zur Rose" bei ihrem langjährigen Sportkameraden Hermann Stöhr zur Weihnachtsfeier eingeladen und auch den FVL-Vorsitzenden Edgar Brand mit Gattin Heidrun begrüßt. Sauer und der Vergnügungsausschuss sorgten wieder für ein abwechslungsreiches Programm. Traditionell feiern die "Alten" seit rund 40 Jahren Weihnachten in solchem Rahmen. Nach der Begrüßung durch Sauer erzählte Marianne Maletz eine Weihnachtsgeschichte, und dann warteten alle auf den "Höhepunkt" des Abends: Der Auftritt von "Hannes und der Bürgermeister". Hierbei ging es um eine Feier im Rathaus, denn der Bürgermeister (Günter Sauer) hatte Geburtstag und zwischen ihm und dem Rathausdiener Hannes (Manfred Allmann) entwickelte sich ein Dialog um die Ansprache, die der Bürgermeister halten soll. Jeder Verein kann sich glücklich schätzen, wenn er zwei solche "Vollblutschauspieler" wie Sauer und Allmann in seinen Reihen hat. Was die beiden in dem Stück diesmal demonstrierten, war spitze.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Männer-"Krabbelgruppe" (Mittwoch-Gymnastikgruppe) mit ulkiger Verkleidung und einem "Ägyptischen Tanz", einstudiert von Gymnastiktrainer Klaus Hofmeier. Zum Schluss der Weihnachtsfeier folgte die Bescherung, die Präsident Sauer vornahm. Er überreichte jedem einen Frühstücks-Gutschein fürs Gasthaus "Zur Bergstraße". "Wir wollen auch künftig die Kameradschaft pflegen", sagte Sauer und dann gingen die "Alten Herren" zum gemütlichen Teil über. wh
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-diskussion-um-ansprache-_arid,738367.html