Es war eine Premiere, und am Ende zeigten sich die Initiatoren rundum zufrieden: Der "Red Friday" hat gestern mit Rabatten zum Einkaufen und Genießen nach Ladenburg gelockt. Nicht abends oder nachts und nicht sonntags wie bei anderen Aktionen, sondern zu den ganz normalen Öffnungszeiten.
Aber was ist das eigentlich, der Red Friday? Diese Frage hat sich auch Sascha Liebl gestellt: "Ich fahre jeden Tag geschäftlich durch Ladenburg und habe die Plakate gesehen. Dann dachte ich, wir gucken uns mal an, was da so los ist." Was er in der Römerstadt vorfand, gefiel ihm und seiner Familie gut. Viele Angebote und Rabatte bei den Ladenburger Geschäften lockten.
69 Teilnehmer hatte die bunte Aktion. Sie waren nicht nur in der Altstadt zu finden, auch außerhalb konnte man Schnäppchen machen und dabei den lokalen Einzelhandel kennenlernen. Die verschiedenen Unternehmer setzten das Motto ganz unterschiedlich um. So bot die Parfümerie Schneckenberger-Treffurt auf das gesamte Sortiment 15 Prozent Rabatt an. Im B Pure gab es 20 Prozent auf Sommerartikel, das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Andreas Siracusa verschenkte Nudeln mit einer zuvor selbst getesteten Rezeptidee.
Diese und viele weitere Angebote kamen sehr gut bei den Besuchern an. Horst Krause war zwar zufällig in Ladenburg, aber dennoch begeistert: "Das ist eine tolle Idee! Wir haben schon kräftig eingekauft und waren mit der Ausbeute sehr erfolgreich." Anne und Jörg Becker kommen aus Münster und verbringen ihren Urlaub in der Römerstadt. Den Red Friday finden sie super: "Gerade jetzt im Urlaub ist das natürlich praktisch."
Auch die Ladenburger Selbstständigen waren sehr zufrieden mit der Aktion. Organisatorin Renate Henseler-Sohn fasste zusammen: "Wir strahlen!" Das Projekt sollte zeigen, dass die Römerstadt lebendig ist und der Einzelhandel sich gemeinschaftlich präsentiert. "Wir haben deutlich mehr Frequenz als an einem normalen Samstag, und es ist sehr schön, die Leute wieder in die Altstadt zu kriegen", urteilte die Stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Selbstständigen (BdS) Ladenburg. Dieser Meinung schloss sich auch Illona Schneckenburger-Treffurt an: "Es ist schön, wenn wir den Leuten damit einen Anreiz geben, zu sagen: ich mache heute keinen Klick im Internet, sondern gehe in die Stadt und spreche mit Leuten." Sie selbst habe von den Kunden nur positives Feedback bekommen.
Ein Höhepunkt für viele war der Auftritt von Jeannette Friedrich im Morgenforum. Einige Fans kamen zu ihrem Auftritt, viele Passanten zog die Sängerin spontan in ihren Bann, und sie gesellten sich dazu. Da war es gar kein Problem, dass das kleine Konzert nur eine knappe halbe Stunde dauerte. Das wachsende Publikum fand am Ende beinahe keinen Platz mehr. Mit "Good morning starshine" und "Aquarius" aus dem Musical "Hair" brachte die Künstlerin ihre Zuschauer zum Mitwippen, mit ihrer guten Laune steckte sie ihre Zuhörer sofort an. Spätestens bei den Klassikern von Caterina Valente sang das begeisterte Publikum dann selbst mit. "Ich habe mir den Termin im Kalender angestrichen und bin extra mit dem Rad aus Heddesheim hergefahren. Ich bin ein Riesenfan von Caterina Valente, und Jeannette Friedrich macht das so toll", schwärmte Ruth Schneider.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-deutlich-mehr-los-als-samstags-_arid,1084477.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html