Gesundheit

Warum Frauen anders trainieren und wie sie zu langfristigen Erfolgen kommen

Frauenkörper folgen eigenen biologischen Gesetzmäßigkeiten – hormonell, muskulär und metabolisch. Trotzdem orientieren sich viele Trainingskonzepte noch immer an männlichen Standards. Ein Ansatz, der zu kurz greift. Das Buch „Frauen trainieren anders“ zeigt, wie Trainingspläne gezielt auf die weibliche Physiologie abgestimmt werden können – für mehr Effektivität, Gesundheit und langfristige Erfolge.

Von 
Victoria Wagner
Lesedauer: 

Anders gebaut – anders trainieren – warum wir Trainingspläne nicht länger „geschlechtsneutral“ betrachten sollten

Frauen verfügen im Schnitt über weniger Muskelmasse, einen höheren Körperfettanteil und einen anderen Stoffwechsel als Männer. Besonders prägend sind die hormonellen Schwankungen durch den Menstruationszyklus, die Einfluss auf Kraft, Ausdauer, Energielevel und Regeneration haben. Klassische Trainingskonzepte berücksichtigen diese Dynamiken kaum – mit der Folge, dass Training häufig ineffizient oder sogar kontraproduktiv wird.

Tabea Lorch fordert ein radikales Umdenken: Trainingsplanung sollte sich nicht an einem männlichen Standard orientieren, sondern an den tatsächlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen des weiblichen Körpers.

Über die Autorin von „Frauen trainieren anders“ – Tabea Lorch



Tabea Lorch ist Sportwissenschaftlerin, zertifizierte Lauftrainerin und Female Performance Coach. Mit ihrem Onlineauftritt laufganzheitlich auf YouTube, Instagram und im gleichnamigen Podcast hat sie sich als Expertin für frauenspezifisches Training etabliert. In ihrer Arbeit kombiniert sie wissenschaftliches Know-how mit langjähriger Coachingpraxis. Darüber hinaus bildet sie andere Lauftrainerinnen aus, um das Bewusstsein für weibliche Trainingsbedürfnisse in der Sportwelt weiter zu stärken.

„Dieses Buch soll ein Ratgeber sein, der sich ganz auf die Voraussetzungen des weiblichen Körpers konzentriert“, erklärt sie. Das Ziel: Frauen dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg im Sport zu finden – individuell, effektiv und gesund.

Zyklusorientiertes Training – hormonelle Intelligenz nutzen

Im Buch „Frauen trainieren anders“ wird das zyklusbasierte Training als einer der zentralen Bausteine vorgestellt. Der weibliche Zyklus verläuft in verschiedenen Phasen, die jeweils unterschiedliche hormonelle Rahmenbedingungen schaffen. Diese wirken sich messbar auf Leistungsfähigkeit, Motivation und Regenerationsfähigkeit aus.

Statt den Zyklus als Hindernis zu sehen, bietet sich die Chance, Training intelligent an den Körper anzupassen. So lassen sich zyklusbedingte Beschwerden mindern und gleichzeitig bessere Trainingsergebnisse erzielen. Das Buch liefert hierzu konkrete Trainingspläne und Empfehlungen für alle Phasen – von der Menstruation über die Ovulation bis zur Lutealphase.

Gewinnspiel

Exklusiv für alle Leserinnen dieses Newsletters zu gewinnen: Die „GesundLeben“-Redaktion verlost in Kooperation mit dem Verlag mehrere Exemplare ( „Frauen trainieren anders", Mankau Verlag, 190 Seiten, 20,00 €)

So einfach geht’s:

Schicken Sie bis zum 19. Juni, 10 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Frauen trainieren anders“ an gewinnspiel@haas-publishing.de – und schon ist die Teilnahme gesichert.

Die Gewinnerinnen werden unter allen Einsendungen ausgelost und erhalten das Buch per Post.

Viel Glück und viel Freude beim Lesen!

Training in besonderen Lebensphasen

Neben dem zyklusbasierten Ansatz widmet sich das Buch weiteren wichtigen Lebensabschnitten:

  • Schwangerschaft und Rückbildung: Sicher und gezielt aktiv bleiben – angepasst an die jeweilige Phase und körperliche Verfassung.
  • Wechseljahre: Training als Mittel gegen typische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Muskelabbau.
  • Zyklusstörungen: Bewegung als unterstützender Faktor für hormonelles Gleichgewicht.

Zu allen Themen gibt es praxisnahe Übungen, strukturierte Trainingspläne und Hinweise zur richtigen Belastungsdosierung.

Zahlreiche Übungen und Tipps erleichtern den Einstieg ins Krafttraining – auch für Einsteigerinnen oder sportlich Unerfahrene. © Mankau Verlag

Krafttraining – essenziell für Gesundheit und Lebensqualität

Ein zentrales Kapitel des Buches ist dem Krafttraining gewidmet. Dieses spielt eine Schlüsselrolle für langfristige Gesundheit, insbesondere mit Blick auf das Älterwerden. Starke Muskulatur schützt vor Verletzungen, unterstützt die Haltung, steigert den Stoffwechsel und trägt entscheidend zur Selbstständigkeit im Alter bei.

Tabea Lorch bringt es auf den Punkt: „Heute trainieren, um mit 80 Jahren selbstständig zur Toilette gehen zu können.“ Zahlreiche Übungen und Tipps erleichtern den Einstieg ins Krafttraining – auch für Einsteigerinnen oder sportlich Unerfahrene.

Ganzheitlicher Ansatz – Ernährung, Regeneration und mentale Stärke

Training endet nicht mit der letzten Wiederholung. Ernährung, Schlaf, Stressmanagement und mentales Wohlbefinden beeinflussen den Erfolg ebenso wie das eigentliche Workout. Deshalb bietet „Frauen trainieren anders“ auch in diesen Bereichen wertvolle Impulse.

Ergänzt wird das Buch durch exklusive Zusatzinhalte:

  • Videoanleitungen (z. B. Lauf-ABC, plyometrisches Training)
  • Audiodateien für mentale Begleitung (Laufmeditationen zu Themen wie Kraft, Dankbarkeit und Loslassen)

Exklusiv für unsere Leserinnen: Bücher zu gewinnen!

Das Buch „Frauen trainieren anders“ von Tabea Lorch ist ab sofort im Handel erhältlich – und exklusiv für alle Leserinnen dieses Newsletters zu gewinnen: Die „GesundLeben“-Redaktion verlost in Kooperation mit dem Mankau Verlag mehrere Exemplare.

So einfach geht’s:

Schicken Sie bis zum 19. Juni, 10 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Frauen trainieren anders“ an gewinnspiel@haas-publishing.de – und schon ist die Teilnahme gesichert.

Die Gewinnerinnen werden unter allen Einsendungen ausgelost und erhalten das Buch per Post.

Viel Glück und viel Freude beim Lesen!

 

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke