Speyer. Die Stadtverwaltung lädt die Bürger an zwei Terminen zu Beteiligungen in das Hohenfeldsche Haus (Maximilianstraße 99) ein. Am Donnerstag, 22. Februar, um 17.30 Uhr geht es um die Weiterentwicklung des Feuerbachparks. Der Melchior-Hess-Park steht am Donnerstag, 29. Februar, ab 17.30 Uhr im Fokus.
Feuerbachpark und Melchior-Hess-Park sind wichtige Projekte des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd“ (früher: „Soziale Stadt“). Im September 2023 fand die erste Beteiligungsrunde zur Weiterentwicklung der beiden Parkanlagen statt. Nun lädt die Stadtverwaltung die Einwohner erneut ein, um die Vorentwürfe für die Parks zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren.
Beide Veranstaltungen finden im Erdgeschoss des Hohenfeldschen Hauses in den Räumen des ehemaligen Antiquariats statt. Der barrierefreie Zugang über den Seiteneingang ist ausgeschildert.
Neben den Vorentwürfen für die Parks werden Anregungen von Kindern aus Speyer-Süd zur Gestaltung der Spielplätze vorgestellt. Dazu fand bis Mitte Januar eine Beteiligung statt, bei der mehr als 130 Kinder ihre Ideen eingebracht haben. Aus allen mit Namen eingereichten Einsendungen wurden fünf ausgelost, die für ihre Teilnahme einen Preis erhielten. Die Preise wurden vom Kinder- und Jugendtheater, den Stadtwerken, dem Technik Museum, dem Sea Life und dem Historischen Museum zur Verfügung gestellt. Die Eltern wurden per Post über den Gewinn informiert.
Wer nicht an den Beteiligungen teilnehmen kann, aber Ideen zur weiteren Gestaltung der Parkanlagen oder Rückfragen hat, wird gebeten, sich per E-Mail an beteiligung@stadt-speyer.de oder telefonisch unter 06232/14 22 36 zu melden und Anregungen zu äußern. zg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-was-kinder-wirklich-wollen-_arid,2176515.html