Speyer. Der Karrierestart bei der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz beginnt mit dem neuen Monat für elf auszubildende Bankkaufleute und einen Kaufmann im E-Commerce sowie zum Oktober für zwei dual Studierende der Berufseinstieg bei der Genossenschaftsbank. Drei von ihnen berichten, warum sie sich für eine Ausbildung bei der Vereinigten VR Bank entschieden haben.
Für Julian Strubel war es nicht schon immer klar gewesen, dass er irgendwann bei der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eine Ausbildung zum Bankkaufmann beginnt, erklärt er. Der 23-jährige Haßlocher studierte nach dem Abitur zunächst ein Semester Germanistik und wechselte dann zur Unternehmensjuristik.
Doch ihm fehlte im Studium der praktische Bezug. „Die Module Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung und Finanzwirtschaft waren interessante Themenfelder – nur eben zu theoretisch, also informierte ich mich über weitere Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich.“
Genossenschaftsgedanke gefällt
Eine Bewerbung als Bankkaufmann war für ihn naheliegend, da er bereits zu Schulzeiten Interesse an Wertpapieren und Investments hatte. „Ich war eigentlich Kunde eines anderen Finanzinstitutes und hatte keinen Bezug zur Vereinigten VR Bank – aber das Bewerbungsgespräch hat mich vom Genossenschaftsgedanken überzeugt“, so Strubel, der während seiner Ausbildungszeit vor allem in Schifferstadt tätig sein wird.
„Ich ging mit einem positiven Gefühl aus dem Gespräch und entschied mich noch am selben Tag für die Ausbildung bei der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz.“
Für Nicolas Fischer (kleines Bild) aus Hockenheim stand eine berufliche Laufbahn in der Wirtschaft hingegen schon immer fest. Nach seinem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Schwetzingen nahm er zunächst ein Studium der Wirtschaftsinformatik auf. „Mit Lieblingsfächern wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Mathematik war ein solches Studium naheliegend“, so der 20-Jährige. Bereits durch den Besuch einer Börsen-AG in der Schule hatte er jedoch auch ein großes Interesse für die Börse und Wertpapiere entwickelt und so war das duale Studium bei der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz für ihn die sinnvollere Option.
„In meinem Freundeskreis genießt die Vereinigte VR Bank einen guten Ruf als kompetenter Ausbildungspartner, daher war es auch meine erste Wahl“, so Fischer, der im Oktober an der Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim sein Bachelorstudium aufnehmen und im praktischen Ausbildungsteil vorwiegend in der Hauptstelle in Speyer und der Regionaldirektion Hockenheim tätig sein wird.
Von der Kundin zur Mitarbeiterin
Auch Sophie Isselhardt freut sich auf ihren Ausbildungsbeginn als Bankkauffrau. Die 20-jährige Abiturientin aus Schifferstadt absolviert bereits seit Juni ein Praktikum in der Regionaldirektion in Frankenthal. „Ich habe schon jetzt die Möglichkeit, viele Bereiche kennenzulernen und habe stets die Unterstützung von meinen Kolleginnen und Kollegen“, berichtet Isselhardt, die zunächst in Frankenthal bleiben und später zusätzlich in den Regionaldirektionen Schifferstadt und Hockenheim ihre Ausbildung absolvieren wird.
Da sie selbst und auch ihr familiäres Umfeld zufriedene Kunden der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz sind, fiel ihr die Entscheidung, sich bei der Genossenschaftsbank zu bewerben, leicht: „Ich habe nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Biologielaborantin begonnen – also in einem ganz anderen Bereich. Doch ich habe schnell gemerkt, dass es nicht das Richtige für mich ist. Da ich neben den Naturwissenschaften ein ausgeprägtes Interesse an Finanzthemen habe, war die Bewerbung bei der Vereinigten VR Bank für mich die richtige Wahl“, so Isselhardt.
„Das Tolle an meiner Ausbildung ist, dass ich neben den klassischen Bereichen einer Bankkauffrau auch die Möglichkeit habe, in die Immobilienwelt hineinzuschnuppern. Eine Ausbildung bei der Vereinigten VR Bank ist sehr vielseitig.“
Informationen für Bewerber
Für das Ausbildungsjahr 2024 sucht die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz bereits jetzt engagierte Bewerber. Ausbildungsleiter Jürgen Schlupp, Telefon 06232/6 18 34 22, oder per E-Mail an jueren.schlupp@vvrbank-krp.de, steht bei Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bank Kur- und Rheinpfalz zur Verfügung. vr
Info: Mehr dazu unter www.vvrbank-krp.de/wir-fuer-sie/karriere.html.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-vielseitigkeit-fasziniert-_arid,2111165.html