Seniorenbüro

Tipps zur Altersvorsorge in Speyer

Annegret Robbauer gibt Tipps

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Speyer. Unabhängig vom Alter und Gesundheitszustand können Menschen krankheits- oder unfallbedingt in eine Lage geraten, in der sie selbst nicht mehr über eine medizinische Behandlung oder eine Betreuung entscheiden können. Damit in einem solchen Fall der Patientenwille umgesetzt werden kann, gibt es Möglichkeiten zur persönlichen und selbstbestimmten Vorsorge.

Das Seniorenbüro Speyer lädt in Kooperation mit dem SKFM-Diözesanverein zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung ein. Am Mittwoch, 30. August, ab 15 Uhr können sich Interessierte jeden Alters bei Kaffee und Kuchen über die Möglichkeiten zur Vorsorge informieren.

Neuerungen für Ehepaare

Annegret Robbauer, Mitarbeiterin des Betreuungsvereins in Speyer, gibt den Zuhörenden einen Überblick über die Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Darüber hinaus werden Hintergründe einer rechtlichen Betreuung sowie die Neuerungen der seit 1. Januar geltenden Betreuungsrechtsreform wie das Ehegattenvertretungsrecht erläutert.

In gemütlicher Runde können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Referentin Fragen stellen oder weiterführende Gespräche vereinbaren. Kostenlose Broschüren sind ebenso erhältlich. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Veranstaltungsraum des Speyerer Seniorenbüros im Maulbronner Hof 1a statt. 

Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird eine Anmeldung bis spätestens 28. August empfohlen. Das Seniorenbüro ist telefonisch unter 06232/14 26 61 oder per E-Mail an seniorenbuero@stadt-speyer.de erreichbar.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung