Speyer. Mit einem klangvollen Auftakt am Sonntag, 17. August, startet der 5. Speyerer Musikherbst – eine hochkarätige Konzertreihe, die klassische Musik im Herzen der Stadt erlebbar macht. Veranstaltet vom Förderkreis Palatina Klassik, kündigen dessen Vorsitzender Michael Wagner, zugleich Speyerer Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Kulturausschusses des Landtags Rheinland-Pfalz, und der musikalische Leiter Prof. Leo Kraemer die diesjährige Ausgabe mit Vorfreude an.
„Der Speyerer Musikherbst ist ein Aushängeschild der kulturellen Vielfalt und Qualität in unserer Region. Unter dem Motto ‚Harmonia Europaea‘ setzen wir in bewegten Zeiten ein musikalisches Zeichen für Verständigung, Zusammenhalt und die Kraft der europäischen Kultur“, sagt Michael Wagner.
Drei Konzerte, ein Gedanke: Europa verbindet
Das Eröffnungskonzert um 17 Uhr im Historischen Ratssaal steht ganz im Zeichen barocker und klassischer Meisterwerke. Das Palatina-Klassik-Barockensemble unter der Leitung von Leo Kraemer präsentiert unter anderem Vivaldis „Herbst“ aus „Die vier Jahreszeiten“, Mozarts Haffner-Serenade, Bachs 5. Brandenburgisches Konzert und Haydns Sonnenaufgangsquartett – ein stilvoller Auftakt im festlichen Ambiente.
Am Sonntag, 31. August, um 17 Uhr lädt das Ensemble zu einem weiteren Höhepunkt in die katholische Pfarrkirche St. Otto ein. Unter dem Titel „Ein Klang – ein Kontinent“ erklingt geistliche Musik europäischer Komponisten – von Charpentiers festlichem Prélude aus dem „Te Deum“ über Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ bis hin zu Mendelssohns ausdrucksstarkem 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“.
Den festlichen Schlusspunkt bildet das Abschlusskonzert am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr unter dem Motto „Grenzenlos – Musik für ein geeintes Europa“. Die Palatina-Klassik-Kammerphilharmonie, wiederum unter der Leitung von Leo Kraemer, bringt Werke von Vivaldi, Telemann, Bach, Haydn und Mozart zu Gehör. Ein besonderes Highlight des Abends: die international gefeierte Sopranistin Susanne Bernhard (Bayerische Staatsoper, Wiener Konzerthaus) interpretiert Mozarts glanzvolles „Exsultate jubilate“ sowie die Missa brevis in C-Dur. Ein musikalisches Finale mit emotionaler Tiefe und Strahlkraft.
Musik als Brücke zwischen den Kulturen
„Mit dem Musikherbst möchten wir nicht nur kulturelle Exzellenz fördern, sondern auch ein Bekenntnis zu den verbindenden Werten Europas ablegen“, sagt Leo Kraemer: „Gerade in einer Zeit globaler Herausforderungen ist Musik ein kraftvoller Brückenbauer zwischen Menschen, Nationen und Generationen.“ Karten gibt’s online unter palatinaklassik@t-online.de.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-speyerer-musikherbst-mit-drei-konzerten-_arid,2319411.html