Tradition

Speyerer Brezelfest auf dem Festplatz feierlich eröffnet

Das Speyerer Brezelfest ist mit dem Fassbieranstich im großen Festzelt gestartet. Es gibt ab jetzt einige Tage viel zu erleben.

Von 
Susanne Kühner
Lesedauer: 
Der Verkehrsverein Speyer veranstaltet das Brezelfest noch bis einschließlich 15. Juli dem Festplatz. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler schlägt - assistiert von Marktmeister Jürgen Neubeck - das Bierfass zur Eröffnung an zapft den ersten Krug. © Klaus Venus

Speyer. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Brezelfest-Parade am Sonntag bekamen diejenigen, die am Donnerstagabend die Maximilianstraße in Speyer flankierten. Ein Tross des Verkehrsvereins Speyer (VVS) mit Brezelkönigin Lea I. in der Sänfte marschierte auf und verkündete die Eröffnung des traditionellen Brezelfestes. Das Fest bestimmt bis Dienstag das gesellige Treiben in der Stadt.

Den vorletzten öffentlichen Auftritt als amtierende Brezelkönigin genoss Lea I. sichtlich. Am Samstagabend wird Schluss sein. Dann wird im Festzelt ihre Nachfolgerin gekrönt. Diese wird diesmal nicht final mit den Stimmen des Publikums gewählt, sondern wurde von einer Jury im Vorfeld des Brezelfestes erkoren. „Ich habe die Zeit sehr genossen. Es hat Spaß gemacht“, bilanzierte Lea I. auf Nachfrage. Viele nette Leute habe sie kennengelernt und vor allem die kleinen Momente hätten die Amtszeit besonders gemacht.

Speyerer Brezelfest kommt mit Neuerungen daher

Der Fanfarenzug Rot-Weiß und der Musikverein Mechtersheim (MVM) begleitete den Aufmarsch vom Altpörtel bis zum Messplatz hinein ins Festzelt, in dem zahlreiche Menschen auf den Fassbieranstich durch Seiler warteten.

Der Vorsitzende des VVS, Uwe Wöhlert, ließ die Vorbereitungen auf das diesjährige Brezelfest – das 85. in der 115-jährigen Geschichte des Vereins – Revue passieren und nannte als wesentliche Neuerung die Parade statt des großen Festumzuges am Sonntag. Nur Fußgruppen werden zu sehen sein, die Folge nicht zu meisternder Sicherheitsauflagen für die Ehrenamtlichen des VVS.

Die Stadt stellte sich in Folge dessen als Kooperationspartner zur Verfügung, um doch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die den Menschen Freude bereitet (wir berichteten). „In diesem Jahr sind wir noch dankbarer, dass wir mit einer bunten Parade durch die Straßen unser Brezelfest feiern können“, stellte Wöhlert heraus und lobte die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Einsatz der dortigen Mitarbeiter.

Lara (v. l.), Amelie, Vanessa und Sophie verkaufen frische Brezeln - und haben augenscheinlich viel Spaß dabei. © Klaus Venus

Schlagfertig zeigte sich Seiler beim Zielen aufs Festbierfass. Zwei Treffer mit dem Hammer und der Gerstensaft, ein untergäriges malzbetontes Lager mit Bitteren im Hintergrund, lief in die kühlen Krüge. Mit Applaus bejubelten die Gäste im Festzelt den offiziellen Auftakt. In ihrer eigenen Art taten das die Peitschenknaller aus der italienischen Partnerstadt Ravenna, die als Dauergäste beim Brezelfest bezeichnet werden können.

Krönung der neuen Brezelkönigin von Speyer am Samstag

Der nächste Höhepunkt wird nun die Krönung des neuen Brezelkönigin am Samstagabend sein. „Den Besuchern wird im Festzelt einiges geboten“, verspricht die Sprecherin des Dirndl-Lederhosen-Stammtisches, Christiane Köhler. Gespannt sein darf das Publikum, welche der acht Bewerberinnen sich für das Amt in den kommenden zwei Jahren durchsetzen konnte. „Ich glaube, das ist das Brezelfest in den letzten drei Jahren, an dem ich am entspanntesten bin“, meinte Lea I. lächelnd.

Sängerin Adriana aus Österreich wird den musikalischen Auftakt bei der Nacht um Tracht ab 20 Uhr übernehmen, bis der Höhepunkt des Abends die Bühne erobert: Die Band „voXXclub“ übernimmt um 22 Uhr.

Am Samstagmorgen gibt es zwischen 11 und 13 Uhr nochmals die Chance, am Glücksrad des VVS zu drehen und Gutscheine für den Familiennachmittag am Dienstag zu gewinnen. Ein Brillant-Feuerwerk beendet an diesem das sechstägige Brezelfest.

Richtig viel los: Die Eröffnung im großen Festzelt ist ein erster Höhepunkt des Festes. Applaus gibt es dabei en masse. © Klaus Venus

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke