Open Air

Sleepy Lagoon Orchestra aus Chichester swingt im Speyerer Rathaushof

Das englische Sleepy Lagoon Orchester begeisterte mit Swing-Melodien und James-Bond-Hits in Speyer. Das Orchester besteht aus Studierenden und Musiklehrern der Universität Chichester und hat sich seit 2018 zu einer beliebten Tanzband entwickelt.

Von 
Matthias Nowack
Lesedauer: 
So kann es gerne weitergehen mit dem kulturellen Austausch mit der neuen englischen Partnerstadt Chichester. Dem Publikum hat jedenfalls der Auftritt der Musikerinnen und Musiker bestens gefallen. © Klaus Venus

Speyer. Die mehr als siebenstündige Busfahrt und einen veritablen Gewittersturm mit Platzregen kurz vor der Kanalüberquerung hatten die knapp 40 Musikerinnen und Musiker des Sleepy Lagoon Orchesters bereits hinter sich gelassen, bevor sie in der Nacht auf Montag die Domstadt erreichten. Angesichts dieser strapaziösen Anreise wirkten sie erstaunlich frisch beim Mittagskonzert im gut besetzten Rathaushof. Denn gleich zwei Auftritte standen auf dem Speyerer Konzertprogramm der Gäste aus der englischen Partnerstadt. Drei weitere Auftritte werden sie im Verlauf dieser Woche noch in Frankreich absolvieren.

Mit „Light Music“, Melodien der Swing-Ära der 1930er-, 40er- und 50er-Jahre, bestritten die Engländer, dirigiert von Simon Growcott, den ersten Teil des Mittagskonzertes im Innenhof. Bekannte Swing-Nummern wie „All of me“, die Suche nach dem schönsten Mädchen von „Kalamazoo“, „I don’t know why“ oder der jiddische Erfolgsschlager „Bei mir bist Du schön“ fanden schnell Anklang im Speyerer Publikum.

Partnerstadt

Sleepy Lagoon Orchestra aus Chichester spielt in Speyer

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
13
Mehr erfahren

Besonders charmant dabei: Das begleitende Vokalensemble, bestehend aus fünf Sängerinnen, die vor Retro-Mikrofonen im „Close Harmony Stil“ der Swing-Zeit ihre Songs interpretierten. Mit samtiger Eleganz und perfekter Intonation absolvierten Orchester und Vokalensemble das Programm am Nachmittag. Der zweite Teil des Mittagskonzertes, dirigiert von James Lelean am Piano, war ganz der Big-Band-Musik gewidmet. „I’m still standing“, „Fly me to the moon“, „One moment in time“ oder auch “Mamma Mia” von Abba sorgten für beste Stimmung bei den Zuhörern.

Die ersten Kontakte vertieft

Mitglieder des Freundeskreises Chichester nutzten die anschließende Pizza-Pause, um ausführlicher mit den englischen Gästen ins Gespräch zu kommen.

Die Lizenz zum Spielen nutzte das Orchester dann im Innenhof des Rathauses erneut am frühen Abend, um einige der schönsten Melodien des wohl bekanntesten Agenten der britischen Königin musikalisch in Szene zu setzten. Mit „Nobody does it better“, „Moonraker“, „Golden Eye“, „Live and let die“ und zahlreichen anderen bekannten Hits aus James-Bond-Filmen eroberte das Orchester aus der englischen Partnerstadt fliegend die Herzen des Speyerer Publikums.

Die Sängerinnen waren Extraklasse. © Klaus Venus

Überzeugt haben dabei insbesondere die zu jedem Song alternierenden Gesangssolisten Leanne Banks, Shaun Williams und Hazel Lawrence. Moderiert und dirigiert wurde die fulminante James-Bond- Show von Pianist James Lelean. Das Publikum im voll besetzten Rathaushof dankte es mit tosendem Applaus. Alles in allem eine sehr gelungene Begegnung mit der neuen Partnerstadt in England.

Im Sleepy Lagoon Orchester spielen Studierende und Mitglieder des Lehrkörpers der Fakultät für Musik an der Universität Chichester („University of Chichester Conservatoire“). Die Fakultät für Musik zählt zu den besten Musik-Konservatorien Englands. Zahlreiche Orchester-Mitglieder streben eine professionelle musikalische Karriere an.

Das Sleepy Lagoon Orchestra spielt Swing aus dem letzten Jahrhundert. © Venus

Seit der Gründung des Orchesters im Jahr 2018 und seinem erfolgreichen Debüt mit Musik von Jack Hylton avancierte es zu einer der beliebtesten Tanzbands in West Sussex. Der Name Sleepy Lagoon Orchestra (wörtlich übersetzt: „Orchester der schläfrigen Lagune“) geht auf das von Eric Coates komponierte Stück „By the Sleepy Lagoon“ zurück. Coates komponierte dieses, inspiriert von einem lauen Sommerabend, in seinem Haus – das nur ein kleines Stückchen südlich von Chichester liegt.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung