Gewinnspiel

Regina Urbach gibt Tipps für Speyer: 111 Orte der Inspiration

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
111 Orte in Speyer, die man gesehen haben muss. © Eppel

Speyer. Laut Pressemitteilung des Emons-Verlags steckt dieses Buch „voller Inspiration und Lebensfreude“. Journalistin Regina Urbach hat jetzt ihr Werk „111 Orte in Speyer, die man gesehen haben muss“ vorgelegt, das ab 24. August im Buchhandel sein wird.

Wo wird die Bibel getanzt? Wo kehrte die älteste Zunft nach getanem Tagwerk ein? Und wo spielte sich noch im 20. Jahrhundert ein grausiger Axtmord ab? Jeder der 111 Orte hat seinen Zauber, seine Geschichte und ist laut Autorin einen Besuch wert. Da können Besucher und Einheimische Speyer ganz neu entdecken.

Wo Jesuiten eine Gruft betrieben und Kaiserin Josephine badete – Speyer hat viel zu bieten: Mit dem romanischen Kaiserdom und als SchUM-Stätte jüdischer Kultur taucht die Stadt gleich zweifach auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes auf. Obendrein verfügt die Stadt über zauberhafte Innenhöfe, geheime Gärten, versteckte Klöster und Kirchen voller Kunstschätze. Ein vielseitiges Kulturangebot und grüne Erholungsgebiete am Wasser bietet Speyer ebenso.

Regina Urbach ist die Stadt nach Verlagsangaben sehr vertraut. Aber dennoch entdecke sie hier immer wieder Neues, Spannendes und Überraschendes. Davon erzählt sie in ihrem neuen Buch. Sie hat 111 ungewöhnliche Fundstücke zusammengetragen, die sie kenntnisreich beschreibt. So wird man zum Beispiel in einen biblischen Garten geführt, lernt eine Buchbinderin kennen und erfährt, wo einst eine Elendsherberge stand und es Eis aus dem Automaten gibt.

Interessiert? Die Schwetzinger Zeitung verlost Exemplare von „111 Orte in Speyer, die man gesehen haben muss“. Alles, was Sie tun müssen, um die Chance auf eines dieser spannenden Bücher zu erhalten: Unser Gewinnspielformular ausfüllen, das Kennwort „111 Orte“ angeben und mit etwas Glück gewinnen.

Regina Urbach (57) lebt seit 2006 mit ihrer Familie in Worms, veröffentlichte mehrere Stadtführer und Romane mit Lokalkolorit. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung