Lesung

Keinesfalls zauberhafte Geschichte vom Glück

Benjamin Martins stellt Drehbuch vor

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Speyer. „Torf – Eine keinesfalls zauberhafte Geschichte vom Glück.“ So heißt das neue Spielfilm-Drehbuch des in Speyer lebenden Regisseurs und Autors Benjamin Martins. Die Entwicklung und Erstellung des Drehbuchs wurde von der Medienförderung Rheinland-Pfalz gefördert. Eine szenische Lesung mit Schauspielern am Dienstag, 11. Oktober, um 18 Uhr im „Media:Tor“ wird einen exklusiven Einblick in die Entstehung und die Geschichte des Drehbuchs geben.

Drehbuchautor Martins wurde 2021 für seinen Kinofilm „Schattenstunde“ mit dem wichtigsten Nachwuchspreis im gesamten deutschsprachigen Raum, dem „First Steps Award“, ausgezeichnet und ist seither Mitglied der Deutschen Filmakademie. Seine bisherigen Arbeiten liefen weltweit in Wettbewerben diverser bedeutender Filmfestivals und wurden national und international mehrfach prämiert.

In seinem aktuellen Drehbuch befasst sich Martins mit Menschen am Rande der Gesellschaft. Unter dem Asphalt einer Stadt wohnt Torf Torens mit vielen anderen Menschen, die keinen Platz in der Welt von oben gefunden haben, in einer stillgelegten U-Bahn-Station. Sie leben vom Schrottsammeln und bekämpfen die Dunkelheit um sich herum mit der Stärke und dem Zusammenhalt einer eingeschworenen Gemeinschaft. Doch Torf hat große Pläne.

Benjamin Martins wird in der rund einstündigen Veranstaltung durch den Abend führen. In weiteren Rollen lassen die Schauspieler Alexis Kara und Klaus Rodewald Torfs Geschichte lebendig werden. Den Schauspieler Alexis Kara kennt man aus dem „Quatsch Comedy Club“. Neben seiner Tätigkeit als Gag-Schreiber wirkte er zum Beispiel bei „Jetzt wird’s schräg“, „Durchgedreht“ und „Pastewka“ mit. Als Ensemblemitglied der „Heute Show“ (ZDF) gewann er den Deutschen Comedypreis, den Bambi, die Goldene Kamera und den Deutschen Fernsehpreis.

Einer weiteren Rolle wird der Schauspieler Klaus Rodewald seine Stimme leihen. An der Seite von Katharina Thalbach und Nikolai Sykosch war Rodewald lange Zeit am Thalia Theater Hamburg zu sehen. Zudem war er festes Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Nationaltheater Mannheim. Im TV konnte man Rodewald unter anderem in den Serien „Der Clown“ und „Delta Team“ erleben. Heute ist er am Schauspielhaus Stuttgart engagiert. zg

Info: Weitere Informationen gibt es unter www.mf-rlp.de.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung