Speyer. Das 14. Europäische Filmfestival der Generationen findet in Speyer vom 9. bis zum 26. Oktober statt. Gezeigt werden insgesamt neun Filme übers Älterwerden und über den Dialog zwischen den Generationen. Die Volkshochschule und das Seniorenbüro der Stadt haben gemeinsam mit sieben weiteren Kooperationspartnern die Filme ausgewählt, für die sie als Paten fungieren und die sich jeweils anschließende Diskussion moderieren. Wie in Zeiten vor der Corona-Pandemie finden die Filmvorführungen an unterschiedlichen Orten statt, die alle barrierefrei zu erreichen sind.
Das Programm im Überblick: „Bigger than us“ zeigt junge Aktivistinnen, die sich sich für Nachhaltigkeit einsetzen am Montag, 9. Oktober, 17 Uhr im Gemeindesaal von St. Hedwig. „Supernova“ heißt ein Streifen über Liebe und Selbstbestimmung im Zeichen der Demenz und wird am Dienstag, 17. Oktober, um 14 Uhr in der Aula des Vincentius Krankenhauses gespielt. „Über Grenzen“ zeigt auf, wie eine Rentnerin mit dem Motorrad um die halbe Welt braust. Termin ist am Mittwoch, 18. Oktober, um 17 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius.
Mit „Romys Salon“ geht das Festival in die zweite Hälfte und zeigt die liebevolle Oma-Enkelin-Geschichte um Sorge und Mitverantwortung am Donnerstag, 19. Oktober, um 14 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle. „Monsieur Pierre geht online“ heißt ein Film, der den Weg des Protagonisten aus der analogen Einsamkeit in die digitale Gemeinsamkeit schildert. Termin ist der Freitag, 20. Oktober, um 17 Uhr in der Villa Ecarius. „Hope“ ist eine berührende Krebsgeschichte zwischen Todesangst und Liebe und wird am Montag, 23. Oktober, um 14 Uhr in der Stadthalle aufgeführt. „Die Goldenen Jahre“ schildern den Schwenk vom Arbeitsleben in die Rente mit der Frage „Und was kommt jetzt?“ am Dienstag, 24. Oktober, um 14 Uhr in der Stadthalle. „Ich, Daniel Blake“ handelt vom Kampf des kleinen Mannes um Sozialhilfe am Mittwoch, 25. Oktober, um 17 Uhr in der Villa Ecarius. Und „Enkel für Anfänger“ ist eine wunderbare Komödie über Leih-Großeltern für Alt und Jung, die am Donnerstag, 26. Oktober, um 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Weißdornweg gezeigt wird.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Zur besseren Koordination wird um Anmeldung unter www.vhs-speyer.de/filmfestival-der-generationen oder Telefon 06232/14 13 60 gebeten. zg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-filme-uebers-aelterwerden-_arid,2133174.html