Speyer. Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer ist die interaktive Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ zu Ende gegangen. Stargast bei der Finissage war Illustrator Axel Scheffler. Auf Wunsch des Museumspublikums knüpfte die Schau an die vorangegangene Präsentation „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ an, die 2021 aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig geschlossen werden musste.
Museumsdirektor Alexander Schubert zeigte sich sehr erfreut über die Besucherzahl: „Zwei Mal war der Grüffelo im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu Besuch. Beim ersten Mal kamen 46 000 Besucher, ehe die Pandemie den Ausstellungsbetrieb lahmlegte. Wir sind sehr glücklich, dass wir die Ausstellung nun ohne Einschränkungen fortsetzen und weiteren 65 000 Besuchern die Möglichkeit geben konnten, in die Welt des berühmten Kinderbuchs einzutauchen.“
Begehbare Erlebniswelt
Erschienen ist das Kinderbuch „Der Grüffelo“ 1999. Seitdem erfreut es sich ungebrochener Beliebtheit und ist international bekanntgeworden. In der Speyerer Ausstellung wurden die humorvoll verfassten Reime von Julia Donaldson und die liebevollen Illustrationen von Axel Scheffler zu einer begehbaren Erlebniswelt. Darin begegneten die Besucherinnen und Besucher dem liebenswerten Monster Grüffelo, dessen Leibspeise Butterbrot mit kleiner Maus ist, ebenso wie dem Grüffelokind und den anderen Tieren aus dem Wald.
Playmobil-Schau ab Oktober
Ganz nebenbei lernten die Besucher bei unterschiedlichen Quizspielen den heimischen Wald mit seiner Pflanzenvielfalt und Tierwelt kennen. Besonders Kindergartengruppen und Grundschulen nutzten die Ausstellung für einen Ausflug. Mit insgesamt 130 Führungen zieht das Museum eine positive Bilanz.
Die nächste große Familien-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz ist ab dem 1. Oktober zu sehen: „We Love Playmobil. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ lädt dann zum Mitmachen, Entdecken und Staunen ein. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-abschied-vom-grueffelo-ausstellung-in-speyer-endet-_arid,2096327.html