Feuerwehreinsatz

Zündelt ein Brandstifter im Wormser Norden?

In Worms haben in der Nacht zum Sonntag Strohballen gebrannt. Nicht zum ersten Mal in den vergangenen Wochen und Monaten. Nun hat die Polizei reagiert

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Schon im Sommer brannte es zweimal auf der Kompostanlage der Stadt Worms. © Bernhard Zinke

Worms. Erneut hat in Worms Stroh gebrannt. In der Nacht zum Sonntag sind mehrere Ballen in Flammen aufgegangen. Ein Verkehrsteilnehmer hatte das Feuer in der Nähe des Stadtteil Herrnsheim in der Nacht zum Sonntag bemerkt. Die Feuerwehr löschte bis sechs Uhr morgens. In unmittelbarer Nähe brannte ebenfalls in der Nacht ein Container an einem Supermarkt in der Dr. Carl-Sonnenschein-Straße.

Es sind nicht die ersten Brände mit ungeklärter Ursache, die Feuerwehr und Polizei in Worms in den den vergangenen Wochen und Monaten beschäftigt haben. Erst vergangenes Wochenende brannten Hunderte von Heuballen in Worms-Rheindürkheim, die die Besitzer einer Reitanlage als Pferdefutter gelagert hatten. Es gab zwei Brände im Abstand von gerade mal zweihundert Metern, die gleichzeitig entstanden. Im Sommer hatte es zweimal binnen weniger Tage auf der städtischen Kompostanlage im Wormser Norden gebrannt, mehrfach auch auf Feldern.

Polizei hat Ermittlungsgruppe gegründet

Im August entzündeten sich 300 Strohballen auf einem Feld zwischen den Wormser Stadtteilen Herrnsheim und Neuhausen – also ganz in der Nähe des Brandortes an diesem Wochenende. Mittlerweile hat die Polizei Worms eine Ermittlungsgruppe gegründet, die sich mit der Brandserie beschäftigt. Auch wenn die Beamten mittlerweile nicht mehr an Zufall oder selbstständige Entzündung glauben: Hinweise auf eine Brandstiftung gebe es nicht, sagte ein Sprecher. Bislang seien keine Brandbeschleuniger an den Örtlichkeiten gefunden worden.

Hinweise nimmt die Polizei Worms unter der Rufnummer 06241/8520 entgegen. 

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen