LGBTQIA+

Wohlfahrtsverband fordert mehr Beratungsangebote für Transsexuelle

Von 
dpa
Lesedauer: 

Baden-Württemberg. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg fordert mehr Beratungsangebote für transsexuelle Menschen. Sie stießen immer noch auf gesellschaftliche Widerstände und fühlten sich missachtet und nicht ernst genommen, sagte Verbandsvorstand Ulf Hartmann laut Mitteilung vom Mittwoch. "Sie sind häufig Opfer von Diskriminierung, Gewalt und Hasskriminalität." Das psychosoziale Beratungsangebot müsse ausgebaut und steigende Gewalt und Feindseligkeiten gegen Transsexuelle endlich als Hasskriminalität eingestuft werden, sagte Hartmann mit Blick auf den Internationalen Tag für die Sichtbarkeit von Trans-Personen an diesem Freitag.

Laut Verband liegt der Anteil derer, die sich mit einem anderen als dem bei der Geburt zugewiesenem Geschlecht identifizieren, in Deutschlands Bevölkerung bei etwa 0,5 Prozent. Daraus ergebe sich für Baden-Württemberg eine Zahl von etwa 53 000 transsexuellen Personen. Die Zahlen beruhen nach Worten einer Sprecherin auf Angaben aus dem Landesaktionsplan "Für Akzeptanz und gleiche Rechte".

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Mehr erfahren
Statistik

Mehr als 3300 Opfer von Messerangriffen im vergangenen Jahr im Südwesten

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren
Statistik

Mehr Schockanrufe und Messerangriffe im Südwesten

Veröffentlicht
Von
Jürgen Bock
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen