Klangschalen statt Skalpell

Warum die Ludwigshafener Chirurgin Denise Herzog ihren Job gewechselt hat

Denise Herzog arbeitete als Chirurgin im Ludwigshafener Klinikum. Die Klarheit der Chirurgie faszinierte sie - und doch hatte sie bei der Arbeit immer das Gefühl: Ein wichtiges Puzzleteil fehlt. Das hat sie nun gefunden

Von 
Agnes Polewka
Lesedauer: 
© Privat

Ludwigshafen/Mannheim. 2020 arbeitet Denise Herzog als Chirurgin im Ludwigshafener Klinikum. Sie lebt dafür, im OP zu stehen, Menschen dabei zu helfen, wieder gesund zu werden. Die Klarheit der Chirurgie fasziniert sie. Die genauen Vorstellungen davon, was wann wie zu tun ist, wenn Patienten mit bestimmten Symptomen in die Klinik kommen. Und doch hat sie immer das Gefühl, dass ihrer Arbeit ein wichtiges Puzzleteil fehlt. Zwei Jahre später hat sie gefunden, wonach sie gesucht hat.

Wir treffen Denise Herzog im Mannheimer Jungbusch, im flow. Einem Yogastudio mit viel Holz, hohen Decken und behaglicher Stille. Früher, als Herzog selbst noch im Jungbusch gewohnt hat, sei sie oft ins flow gekommen, erinnert sie sich. Um Ruhe zu finden, innere Wärme und Geborgenheit.

Prinzipien der Mind Body Medizin

Wenn Denise Herzog heute dorthin zurückkehrt, tut sie es, um anderen dabei zu helfen, zu entspannen. Immer hat sie dabei ihre Klangschalen dabei. Denn Herzog bietet sogenannte Klangbäder an: Auf ihren Klangschalen erzeugt sie Töne und Klänge, die stresslösend und entspannend wirken sollen - und im besten Fall sogar eine heilsame Wirkung entfalten.

Klangbäder sollen entspannend und wirken – und heilsam sein. © Privat

„Ich benutze handgefertigte Kristall-Klangschalen“, sagt Herzog. In der Community sind diese auch als „Crystal Singing Bowls“ bekannt. „Durch das Anschlagen der Klangschalen entstehen Schallwellen“, erklärt die Medizinerin. Über das Ohr gelangen diese ins Hirn. Dort angekommen, beeinflussen sie die Hirnwellen-Aktivität - und versetzen die Teilnehmenden in einen meditativen Zustand. „Durch diese Tiefenentspannung kann unser Körper Regenerationsprozesse beginnen und unser Immunsystem arbeitet vermehrt.“

Fehlendes Puzzleteil gefunden

Das Angstzentrum im Gehirn verringere während des Klangbades seine Aktivität. „Dadurch fühlen wir uns danach viel zufriedener, entspannter und ruhiger“, so Herzog. Wissenschaftliche Erhebungen konnten laut der Medizinerin zeigen, dass Klangbäder durch diese Wirkweise bei Schlafstörungen, Blutdruckproblemen, Kopfschmerzattacken, Angst und Depressionen sowie Stresssymptomen helfen können.

Während Herzog als Ärztin arbeitet, bildet sie sich weiter, in Sachen Ernährungsmedizin und Akupunktur. Immer auf der Suche nach dem fehlenden Puzzleteil. Per Zufall stößt sie auf die sogenannte Mind Body Medizin, die neben dem Körper auch psychische, soziale sowie spirituelle Aspekte des Menschseins betrachtet und zu einer ganzheitlichen Medizin vereinen will. Herzog meldet sich für eine Summer School in Essen an. „Und dann hat es Klick gemacht“, sagt die 42-Jährige, die mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Obrigheim im Kreis Bad Dürkheim lebt.

Weitere Infos und Termine

  • Dr. Denise Herzog arbeitet als Allgemeinmedizinerin in einer Arztpraxis in Worms. Neben konservativen Behandlungsmethoden sind ihr auch Grundsätze aus der sogenannten Mind Body Medizin wichtig, die körperliche, soziale und psychische Aspekte des Menschseins gleichermaßen einbezieht.
  • Herzog bietet Stresspräventionskurse und Klangbäder an, die stresslösend und heilsam bei bestimmten Erkrankungen wirken sollen. Dazu zählen etwa Blutdruckerkrankungen, Depressionen und Schlafstörungen.
  • Kommende Termine: 9. Dezember, ab 19.15 Uhr im Yogastudio flow in Mannheim: Klangreise mit achtsamen Körperübungen (Yin Yoga) und 21. Januar „Stressfrei und stark ins neue Jahr“ – Tagesworkshop zum Jahresbeginn, ebenfalls im Yogastudio flow in Mannheim.
  • Weitere Infos und Termine online unter: deniseherzog.de

„Die Mind Body Medizin hat mir die Augen geöffnet“, sagt sie. Ihren Blick dafür geweitet, dass es manchmal nicht damit getan sei, körperliche Symptome zu behandeln. Dass es hilfreicher sei, nach Ursachen zu suchen, oder - noch besser - Krankheiten vorzubeugen. „Ein Beispiel: Schauen wir uns die Auswirkungen von Stress an. Er macht so viel mit uns - mit unserem Körper, der Psyche und mit allem, was um uns herum passiert“, sagt sie.

In der Mind Body Medizin taucht Herzog zum ersten Mal auch in die Welt der Klänge ein, badet darin. Und findet eine innere Ruhe, die sie nicht mehr loslassen will. Sie meditiert und belegt Achtsamkeitskurse. Die Medizinerin denkt darüber nach, wie sie das, was sie gelernt hat, für sich nutzen kann - und wie sie es an andere weitergeben kann.

Während der Pandemie stellt sie sich die großen Fragen des Lebens. Danach, wie sie ihren Alltag gestalten will, wohin sie ihre Reise führen soll. Denise Herzog kündigt ihren Job in der Klinik und beginnt als Allgemeinmedizinerin in einer Praxis in Worms zu arbeiten. Mit all ihrem Wissen aus der Chirurgie und getrieben von dem Wunsch, Menschen ganzheitlich zu behandeln. In der Praxis und in ihrer Freizeit. Sie beginnt präventive Stresskurse anzubieten, in Unternehmen und Kliniken, für Privatpersonen. Und veranstaltet Klangbäder, immer wieder neue Klangbäder.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Bislang hat sie nichts davon bereut. „Ich habe vielleicht zum ersten Mal in meinem Leben das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein“, sagt Herzog. Mit anderen Ärztinnen aus ganz Deutschland hat sich die 42-Jährige zum Medizinerinnen-Netzwerk „Mindful Medical Women“ zusammengeschlossen. „Wir sind inzwischen mehr als 100 Ärztinnen aus ganz Deutschland und tauschen uns über Fragen der ganzheitlichen Medizin aus, diskutieren Fälle und organisieren regelmäßig Fortbildungen“, sagt Herzog, die in den vergangenen Monaten auch viel über sich selbst gelernt hat. Darüber, mehr im Jetzt zu sein. Geduldig zu sein, und genügsam. Über ihre eigenen körperlichen Symptome, wenn das Leben ihr zu viel abverlangt. Und darüber, was sie dann tun kann. Wie sie sich und anderen Menschen dabei helfen kann, ein gesundes Leben zu führen.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen