Prominente - Modedesigner Harald Glööckler könnte bereits nächste Woche nach Kirchheim ziehen / Bürgermeister hofft auf gute Kontakte

"Wäre schön, wenn er zur Weinkerwe kommt"

Lesedauer: 

Das parkähnliche Anwesen ist von außen nicht einsehbar.

© Venus

Kirchheim. Eine der schillerndsten Gestalten der deutschen Kreativ-Szene wird ein Pfälzer: Harald Glööckler, Modedesigner ("Prince of Pompöös") und Allroundkünstler, hat eine Villa in Kirchheim an der Weinstraße (Slogan: "Ein Dorf mit Schwung") gekauft. Dort wird er künftig mit seinem Ehemann Dieter Schroth abseits vom Trubel Berlins leben. Der 50-Jährige, der in der Nähe von Maulbronn geboren wurde, sein aus Frankenthal stammender Lebenspartner und Hund "Billy King" wollen Gerüchten in Kirchheim zufolge bereits nächste Woche einziehen.

Ortsbürgermeister Robert Brunner (CDU) sieht den Zuzug des illustren Neubürgers Harald Glööckler ziemlich gelassen: "Er ist uns herzlich willkommen - wie jeder andere Neubürger auch," sagte er gestern. "Er hat sich mir aber noch nicht vorgestellt. Ich habe also noch keine Ahnung, was er für ein Mensch ist." Dass sich Glööckler für die kleine Weinbaugemeinde mit Blick auf den nahen Pfälzerwald interessiert, hat der Bürgermeister von Nachbarn erfahren: "Er wurde bei einem Spaziergang durchs Dorf gesehen und als er etwas eingekauft hat."

Ansonsten bleibt um Glööckler vieles geheimnisvoll: Das Haus, in dem er künftig wohnen wird, befindet sich fast völlig unsichtbar hinter einer dichten Hainbuchenhecke. Es hat einen großen Garten und gehörte zwischen den beiden Weltkriegen, so die Kenntnisse von Weingutsbesitzer Volker Benzinger, einem jüdischen Weinhändler und später einem Arzt. "Genaueres weiß ich nicht", sagte der Vater der ehemaligen deutschen Weinkönigin Sylvia Benzinger (37), die 2005 mit ihrer Wahl zur deutschen Weinhoheit Kirchheim aus seinem Dornröschenschlaf erweckte. In Kirchheim kursieren viele Gerüchte. Glööckler habe für das Anwesen zwischen 950 000 und einer Million Euro bezahlt. Der seit einigen Wochen laufende Innenausbau wird gar auf zwei Millionen Euro geschätzt. Michael Ferdinand Dettmann, Inhaber des Hotel-Restaurants "Viva Palatina", ist wohl der einzige Kirchheimer, der mit Glööckler tatsächlich näheren Kontakt hatte, denn der Promi wohnte mehrmals in seinem Hotel.

"Er ist ein recht sympathischer und umgänglicher Mensch", urteilt der Gastronom. "Keine Spur von Arroganz". Das hofft auch Bürgermeister Brunner: "Es wäre für unser Dorf sehr schön, wenn sich Glööckler bei unserer Weinkerwe Anfang Juli mal unters Volk mischen würde." Auszuschließen ist das nicht, denn Lebenspartner Dieter Schroth kennt als Pfälzer die Lebensart. Der 66-Jährige, der Glööckler angeblich in einer Mannheimer Bar kennenlernte, spielte von 1961 bis 1974 als Torhüter bei Alemannia und Wormatia Worms, dem VfR Frankenthal und dem SV Alsenborn und wurde 1964 mit Wormatia Südwestmeister. rs

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen