Weinheim. Um 10 Uhr veröffentlichte die Polizei am Donnerstag eine „positive Bilanz“ der Weinheimer Kerwe. Zwei Stunden später meldete dann die Pressestelle, dass in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Weinheimer Innenstadt eine Frau vergewaltigt worden ist. Bei dem Sexualdelikt sei „nach den bisherigen Ermittlungen kein Zusammenhang mit der Weinheimer Kerwe erkennbar“, begründete eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Mannheim, warum man diesen Fall separat betrachte.
28-Jährige in Weinheim vergewaltigt
Wie aus der Pressemitteilung hervorgeht, hatte die 28-jährige Frau zu einer nicht näher genannten Uhrzeit in der Nacht von Montag auf Dienstag eine Bar in der Hauptstraße verlassen. Dabei sei sie mit einem bisher unbekannten Mann ins Gespräch gekommen, mit dem sie zu einem „Spielplatz in der Nähe des Schlossparks“ gegangen sei.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Weiter heißt es im Bericht der Polizei: „Als der Unbekannte sie anschließend zu sexuellen Handlungen aufforderte und die 28-Jährige dies verneinte, griff er sie unvermittelt an, überwältigte sie und vollzog gegen ihren Willen den Geschlechtsverkehr. Danach flüchtete er in unbekannte Richtung. Die 28-Jährige begab sich zurück in Richtung Hauptstraße, wo ihr ein Zeuge zu Hilfe kam, nachdem sie sich ihm anvertraute.“
Täterbeschreibung
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- 25 bis 30 Jahre alt
- circa 1,70 bis 1,85 Meter groß
- schlank
- helle Haut
- dunkle kurze Haare
- Dreitagebart
- Er soll mit einem schwarzen T-Shirt und einer dunklen Jeans bekleidet gewesen sein.
Das Dezernat 9.2 der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Oberbürgermeister von Weinheim schockiert über die Tat
Auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just hat den aktuellen Polizeibericht über die Vergewaltigung mit Entsetzen gelesen. „Ich bin schockiert und tief betroffen über diese schreckliche Tat. Unser tiefes Mitgefühl gilt dem Opfer“, sagte Just und fügte hinzu: „Wir unterstützen den Zeugenaufruf der Polizei ausdrücklich. Der Täter muss erkannt, überführt und bestraft werden.“
Bilanz der Weinheimer Kerwe
Was das direkte Kerwegeschehen angeht, sprach die Polizei ansonsten von „veranstaltungstypischen Begleiterscheinungen“ – wie kleineren Streitigkeiten und einigen wenigen Anrufen wegen Ruhestörung. Die Beamten seien in vier Fällen wegen einfacher Körperverletzung sowie wegen einer Sachbeschädigung und einem Diebstahl tätig geworden. Zudem habe es einen tätlichen Angriff auf Polizeibeamte gegeben. In einem Fall seien Polizisten beleidigt worden. Drei Personen seien wegen Trunkenheit in Gewahrsam genommen worden. Sieben Personen erhielten Platzverweise.
Pfefferspray auf Weinheimer Kerwe eingesetzt
Auf Nachfrage bestätigte die Polizei, dass Beamte in der Nacht zum Sonntag in der Nähe des Schlosshof-Torbogens (Obertorstraße) auf ein „Körperverletzungsdelikt zwischen mehreren Beteiligten“ aufmerksam geworden seien. Bei der vorläufigen Festnahme eines Tatbeteiligten sei es „zum polizeilichen Einsatz von Pfefferspray“ gekommen. „Der genaue Tatablauf sowie die Verhältnismäßigkeit des Pfeffersprayeinsatzes ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen in diesem Fall“, so ein Sprecher der Polizei.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-vergewaltigung-in-weinheim-kein-zusammenhang-mit-kerwe-bisher-erkennbar-_arid,2116309.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html